wasserschieber

  • 11Topographie (Kartographie) — Topographische Karte Die Topografie oder Topographie (von griechisch τόπος tópos ‚Ort‘ und γραφειν grafeïn ‚zeichnen, beschreiben‘; wörtlich ‚Ortsbeschreibung‘, sinngemäß ‚Geländeskizze‘) ist das Teilgebiet der Kartografie, das sich mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Wasseranschlussschild — Hinweisschilder für Hydrant, Wasserschieber und Erdgas Hinweisschilder zu Straßeneinbauten weisen auf (Straßenkappen von) Straßeneinbauten wie Unterflurhydranten oder Absperrschieber von Wasserversorgungs , Abwasserentsorgungs , Gas , Fernwärme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schütz (Wasserbau) — Schütze des Werrewehrs in Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Abzieher (Putzgerät) — Ein Abzieher dient der möglichst effizienten und schnellen Entfernung von Flüssigkeiten oder Granulaten von vorzugsweise glatten Oberflächen. Er wird insbesondere beim Putzen von Fensterscheiben verwendet. Ein Abzieher Er besteht aus einem Griff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Erdgasschieber — Als Gasschieber wird ein Absperrschieber bezeichnet, der den Übergang von einer öffentlichen Gasleitung zu einem Privatgrundstück bildet. Der Name Schieber kommt von den früheren Systemen, die durch Verschiebung eines Absperrkörpers im Rohr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Hinweisschilder zu Straßeneinbauten — Hinweisschilder für Hydrant, Wasserschieber und Erdgas Hinweisschilder zu Straßeneinbauten weisen auf (Straßenkappen von) Straßeneinbauten wie Unterflurhydranten oder Absperrschieber von Wasserversorgungs , Abwasserentsorgungs , Gas , Fernwärme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Suone — Gorperi Suone, Baltschiedertal Gorperi Suone, Baltschiedertal Suonen, Suenen, auch Biss …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Suonen — Gorperi Suone, Baltschiedertal Gorperi Suone, Baltschiedertal Suonen, Suenen, auch Bissen und Fuhren, sind historische Wasserleitungen im Schweizer …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Törbel — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Drehbank [1] — Drehbank. Der Arbeitsvorgang bei einer Drehbank besteht darin, daß von dem sich drehenden Werkstück durch einen feststehenden Schneidstahl – selten umgekehrt – Späne abgeschnitten werden. – Während bei den Bohrmaschinen dem… …

    Lexikon der gesamten Technik