wassernymphe

  • 31Nymphen — Eine Nymphe (griech. νύμφη nýmphē „die Jungfrau, Braut, das heiratsfähige Mädchen“, latinisiert nympha) ist in der griechischen und römischen Mythologie ein Naturgeist. Im weiteren Sinne wird er auch für Priesterinnen gebraucht. Quellnymphe im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Nyssa (Gattung) — Tupelobäume Nyssa sylvatica im Herbst Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Paul Taglioni — von Josef Kriehuber …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Rus — Ausdehnung der Rus im 11. Jahrhundert Rus (ostslawisch Русь (feminin), griechisch Rossia, lateinisch Ruthenia) ist eine historische Bezeichnung für ein Gebiet in Osteuropa, auf dem die Ostslawen ursprünglich beheimatet waren. Der Name leitet sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Ruser — Ausdehnung der Rus im 11. Jahrhundert Rus (ostslawisch Русь (feminin), griechisch Rossia, lateinisch Ruthenia) ist eine historische Bezeichnung für ein Gebiet in Osteuropa, auf dem die Ostslawen beheimatet sind. Der Name leitet sich vom Volk der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Sieben Schwestern (Traumzeit) — Bei den Seven Sisters (engl. „Sieben Schwestern“) handelt es sich um eine Geschichte aus der Traumzeit der australischen Aborigines, die von Wassernymphen handelt. Es ist ein Mythos der Schöpfungsgeschichte. In der Traumzeit gab es sieben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Tupelobäume — Nyssa sylvatica im Herbst Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Wasserjungfern [2] — Wasserjungfern (Libellulinae), Familie aus der Insectenordnung Netzflügler, mit dickem, rundem, fast ein Dreieck bildendem Kopfe, großen Augen, kurzen, zwischen den Augen eingefügten, mit einem spitzigen od. borstenförmigen Endglied versehenen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Agrion — Agrion, so v.w. Wassernymphe, s. u. Wasserjungfern …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Grasmetze, die — Die Grasmêtze, plur. die n, ein Nahme einer Art langer Wasserfliegen mit steif stehenden netzförmigen Flügeln; Libellula L. welche auch Jungfer, Wassernymphe genannt wird …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart