wasserkühler

  • 51Formel-1-Saison 1976 — Die Formel 1 Saison 1976 war die 27. FIA Formel 1 Weltmeisterschaft. Sie wurde über 16 Rennen in der Zeit vom 25. Januar 1976 bis zum 24. Oktober 1976 ausgetragen. James Hunt gewann zum ersten und einzigen Mal die Fahrerweltmeisterschaft. Ferrari …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Frank Jelinski — (* 23. Mai 1958) ist ein deutscher Autorennfahrer. Jelinski fuhr von 1973 bis 1978 Kartrennen. 1979 wurde er Deutscher Super VW Meister. 1980 und 1981 wurde Jelinski jeweils deutscher Formel 3 Meister für Bertram Schäfer Racing. 1982 war er mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990. Da sich der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland seit etwa Mitte der 1970er Jahre zunehmend internationalisierte sind hier auch Einflüsse der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Graham Hill — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Vereinigtes Konigreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Hilfsbetriebeumrichter — Als Hilfsbetriebeumrichter (HBU) bezeichnet man den Stromrichter eines elektrischen Schienenfahrzeuges, der die Versorgung der Nebenaggregate mit elektrischer Energie aus dem Fahrdraht sicherstellt. Für die Fahrmotoren hingegen ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Honda Camino — Mofa Honda Camino Die Honda Camino (von span. camino „Weg“), Werkscode PA 50, war Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre ein bekanntes und populäres Mofa in Deutschland. Durch die hervorragende Leistungsentfaltung des Motors war sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Honda VF 1000 R — Eine VF 1000 R ohne die untere Verschalung Die Honda VF 1000 R ist ein vollverkleidetes Sport Motorrad des japanischen Fahrzeugherstellers Honda, das von 1984 bis 1987 gebaut wurde. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Imagina 90 — Bei der Imagina 90 handelt es sich um den weltweit ersten in Serie gefertigten Videogroßbildprojektor mit Flüssigkristallbildschirm (LCD), der sich auch für den Dauerbetrieb eignete. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Karl Benz — Carl Benz Carl Friedrich Benz (Karl Friedrich Michael Benz) (* 25. November 1844 in Mühlburg (Karlsruhe); † 4. April 1929 in Ladenburg) war ein deutscher Ingenieur und Automobilpionier. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kyocera — Rechtsform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN JP3249600002 Gründung 1. April 1959 …

    Deutsch Wikipedia