wasserhaushalt

  • 21Calthion palustris — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Cnidion dubii — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Elisenhain — Pilzbewachsener Stamm Das Naturschutzgebiet Eldena (NSG Eldena) ist ein als Naturschutzgebiet ausgewiesener Wald im Südosten der kreisfreien Stadt Greifswald in Mecklenburg Vorpommern. Die Unterschutzstellung erfolgte am 30. März 1961 und umfasst …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kohldistelwiese — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Kälberkropfwiese — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Molinion caeruleae — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29NSG Eldena — Pilzbewachsener Stamm Das Naturschutzgebiet Eldena (NSG Eldena) ist ein als Naturschutzgebiet ausgewiesener Wald im Südosten der kreisfreien Stadt Greifswald in Mecklenburg Vorpommern. Die Unterschutzstellung erfolgte am 30. März 1961 und umfasst …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Ombrotrophe Moore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …

    Deutsch Wikipedia