wassergas

  • 71Gasbeleuchtung — Gasbeleuchtung. Steinkohlen, Torf, Holz, Bituminöser Schiefer, Harz, Fett etc. geben bei der trockenen Destination ein Gemenge von leuchtentenden u. nicht leuchtenden brennbaren Gasen u. Dämpfen, welches aus Kohlenoxyd, Wasserstoffgas,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Feuerungsanlagen — (hierzu Tafel »Feuerungsanlagen I III«), Vorrichtungen zur Verbrennung von Brennstoffen (Brennmaterialien) und zur Nutzbarmachung der bei der Verbrennung entwickelten Wärme. Jede Feuerungsanlage besteht aus drei Teilen: 1) der eigentlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Kraftgas — Kraftgas, zum Betrieb von Gaskraftmaschinen benutztes Gas, wie Leuchtgas, Wassergas, Hochofengas, Gas aus Koksöfen, namentlich aber das Dowsongas (s. Wassergas) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 74Wasserstoff — (Hydrogenium) H, chemisch einfacher gasförmiger Körper, findet sich im freien Zustand in sehr geringer Menge (1,5 Vol. in 10,000 Vol.) in der Atmosphäre, in den von Vulkanen ausgestoßenen Gasen, auch in den Gasen, die den Erdölquellen entströmen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Brennstoffe [2] — Brennstoffe. – Das in Bd. 2 der 2. Aufl. auf S. 277 u. ff. Mitgeteilte ist durch Nachstehendes zu ergänzen: a) Feste Brennstoffe. Fossile Brennstoffe. Die Steinkohlen des Karbons sind saß allgemein auf die obere aus terrestrischen Bildungen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Dowsongas — (spr. daus n ), Halbwassergas, dem Wassergas (s.d.) ähnliches Gas, durch kontinuierliches Einblasen von Dampf und Luft in den Generator erzeugt, hat wegen hohen Stickstoffgehaltes geringere Heizkraft als Wassergas, dient zu Heizzwecken und zum… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 77Maschinenfabrik Buckau R. Wolf — Die Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG (kurz Buckau Wolf) ist ein ehemaliges Maschinenbau Unternehmen mit Sitz in Magdeburg Buckau. Das Unternehmen entstand 1928 aus dem Zusammenschluss der R. Wolf AG mit der Maschinenfabrik Buckau AG. Später… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Lurgi-Druckvergaser — Der Lurgi Druckvergaser dient zur Vergasung von Kohle oder Braunkohle bei erhöhtem Druck im Gegenstrom.[1] Der Vergaser wird entweder kontinuierlich oder im zyklischen Modus betrieben, wobei die Kohle abwechselnd mit Luft und Wasser beaufschlagt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79karburieren — kar|bu|rie|ren 〈V.; Technik〉 Wassergas karburieren dem Wassergas Kohlenwasserstoffe zusetzen, um daraus Stadtgas zu gewinnen [Etym.: <frz. carburer »vergasen, verbrennen«, <lat. carbo »Kohle«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 80Bilsteinhöhle — Bilsteinhöhle: Halle der 60 Riesen Lage: Sauerland, Deutschland Höhe …

    Deutsch Wikipedia