wasserelektrolyse

  • 21Wasserstoffelektrode — Der Begriff Wasserstoffelektrode wird allgemein für Elektroden verwendet, an denen Wasserstoffgas H2 entwickelt oder verbraucht wird. Die Wasserstoffelektrode ist ein wichtiges Hilfsmittel für Messungen der Elektrochemie und der Physikalischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Wasserstoffherstellung — Mit Wasserstoffherstellung wird die Bereitstellung von molekularem Wasserstoff (H2) bezeichnet. Als Rohstoffe können Erdgas (vor allem Methan (CH4)), Kohlenwasserstoffe, Biomasse, Wasser (H2O) und andere wasserstoffhaltige Verbindungen eingesetzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Wasserstofftankstelle — in Berlin Eine Wasserstofftankstelle ist ein Tank inclusive Zapfvorrichtung oder eine Tankstelle für Wasserstoff, normalerweise an einer Straße oder Autobahn gelegen oder auch im eigenen Haus. Fernstraßen, an denen sich eine Reihe von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Wasserstoffverbrennungsmotor — 12 Zylinder Wasserstoffverbrennungsmotor des BMW Hydrogen 7 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Carbon Capture and Usage — CCU (Carbon Capture and Usage, zu deutsch: CO2 Abscheidung und Verwendung) bezeichnet die Abscheidung von Kohlenstoffdioxid(CO2) insbesondere aus Verbrennungs Abgasen sowie dessen angeschlossene Verwendung bei weiteren chemischen Prozessen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Elektrochemische Gaspumpe — Prinzipskizze Kreislaufpumpe Eine elektrochemische Gaspumpe ist eine Pumpe zur Bewegung von Gasen durch elektrochemische Prozesse. Funktionsweisen Verdrängungspumpe Durch die elektrochemische Zersetzung eines Stoffes (beispielsweise Wasser durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Methanisierung — Die Methanisierung ist eine chemische Reaktion, bei der Kohlenstoffmonoxid oder Kohlenstoffdioxid in Methan umgewandelt wird. Die Reaktion von Kohlenstoffdioxid zu Methan wird auch als Sabatier Prozess bezeichnet. Sie wurde 1902 von Paul Sabatier …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Projekt 667BD — Projekt 667BD …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Blockheizkraftwerk — BHKW * * * Blọck|heiz|kraft|werk, das: kleineres Kraftwerk, das über Kraft Wärme Kopplung einen größeren Häuserblock od. eine zusammenhängende Siedlung mit Strom u. Wärme versorgt (Abk.: BHKW). * * * Blockheizkraftwerk,   Kurzwort BHKW, ein mit… …

    Universal-Lexikon

  • 30erneuerbare Energien: Nutzung der Sonnenenergie —   Es gäbe kein Leben auf der Erde ohne die Sonne. Die Pflanzen, die Tiere, der Mensch sie existierten nicht ohne Sonnenenergie. Die Geschichte der Sonne zählt 4,5 Milliarden Jahre, noch einmal so lange wird es dauern, bis sie erlischt. Das ist es …

    Universal-Lexikon