wasseraufnahmefähigkeit

  • 1Wasseraufnahmefähigkeit — hidrofiliškumas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Medžiagos savybė sudaryti molekulinius ryšius su vandens molekulėmis. atitikmenys: angl. hydrophilicity; hydrophility vok. Hydrophilie, f; Wasseraufnahmefähigkeit, f rus …

    Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • 2Wasseraufnahmefähigkeit — vandens sugerties geba statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Didžiausias vandens kiekis, kurį gali sugerti medžiaga. atitikmenys: angl. water absorption capacity vok. Wasseraufnahmefähigkeit, f; Wasseraufnahmevermögen, n rus …

    Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • 3Wasseraufnahmefähigkeit — hidrofiliškumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. hydrophilicity; hydrophility vok. Hydrophilie, f; Wasseraufnahmefähigkeit, f rus. гидрофильность, f pranc. hydrophilie, f …

    Fizikos terminų žodynas

  • 4Tonwaren [1] — Tonwaren, alle aus Ton oder tonhaltigen Massen hergestellten Waren. Wir unterscheiden dabei, je nach der Wasseraufnahmefähigkeit des Scherbens, Tongut und Tonzeug. I. Tongut. Solches hat stets den porösen, allgemein bekannten, ziegelartigen,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Tonwaren [2] — Tonwaren. – In Bd. 8 der zweiten Auflage ist die Klassifikation der großen Zahl der hergestellten Erzeugnisse aus Tongut und aus Tonzeug beschrieben worden. Diese Einteilung hat als Grundlage Wasseraufnahmebestimmungen, die mit einer großen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Karstmarmor — Als Karstmarmore werden Naturwerksteine aus der Region nördlich, östlich und südlich von Triest bezeichnet. Hauptsächlich handelt es sich um die Lagerstätten von Aurisina (slowenisch: Nabrežina), Monrupino und Sežana. Zu beachten ist, dass es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Karstmarmore — Als Karstmarmore werden Naturwerksteine aus der Region nördlich, östlich und südlich von Triest bezeichnet. Diese Gesteine werden in Lagerstätten von Aurisina (slowenisch: Nabrežina), Monrupino und Sežana gewonnen. Es handelt sich überwiegend um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bettung — (ballast; ballastage; massicciata). Einteilung. I. Zweck der Bettung. II. Form des Bettungskörpers. III. Die Bettungsstoffe. A. Anforderungen an die Bettungsstoffe und Prüfung der Stoffe. B. Gewinnung der Bettungsstoffe. 1. Natürliche… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 9Dickbettverfahren — Als Dickbettverfahren wird umgangssprachlich das Ansetzen bzw. Verlegen keramischer Fliesen und Platten, sowie Beton , Natur und Kunststeinplatten bezeichnet, bei einer Schichtdicke von 15 20 mm Mindestmörtelstärke an Wandflächen und 20 30 mm bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Abbruchziegel — Moderne Ziegeleinfassung umgeben von Ziegeln im Wildverband im niederländischen Kampen Der linke Teil des Ischtar Tors …

    Deutsch Wikipedia