waschflasche

  • 41Schwefelsaeure — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriol …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Shisha — Wasserpfeife Eine Shisha (auch Sheesha; deutsche Transkription: Schischa) ist eine Wasserpfeife arabischen Ursprungs. In der Shisha wird meist Tabak mit Fruchtaromen oder ähnlichen Geschmacksrichtungen geraucht. Das Funktionsprinzip gleicht dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Tabakspfeife — Klassische Tabakspfeife aus Bruyèreholz Pfeife aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Vitriolsäure — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriol …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vitriolöl — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriol …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Wasserstrahlvakuumpumpe — Schematischer Aufbau einer Wasserstrahlpumpe Prinzip der Strahlpumpe Eine Wasserstrahlpumpe ist eine einfache Strahlpumpe, bei der Wasser als Treibmedium verwendet wird. D …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Waschen [1] — Waschen, 1) Entfernung des Schmutzes von einem Gegenstand durch Anwendung von Flüssigkeiten, namentlich von Wasser. Oft genügt bei Stoffen ein längeres Einlegen des zu reinigenden Körpers in mehrmals erneutes od. fließendes Wasser; oft ist diese… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 49Ozon — (aktiver Sauerstoff O3), eine besondere, von Schönbein 1840 entdeckte Modifikation des Sauerstoffs, die sich durch einen eigentümlichen Geruch, wie nach verbranntem Schwefel, und durch eine große Reaktionsfähigkeit auszeichnet. Wo… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 50Impinger — Im|pin|ger [ɪm pɪndʒə; engl. (lat. impingere = etwas schlagen, stoßen, drängen)], der; s, : in der Luftanalyse benutzte, mit spezif. Absorptionslösungen beschickte Waschflasche, durch die die zu untersuchenden Gase u. Dämpfe gesaugt werden …

    Universal-Lexikon