waschflasche

  • 31Dihydrosulfat — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö …

    Deutsch Wikipedia

  • 32E513 — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö …

    Deutsch Wikipedia

  • 33E 513 — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Glasgerät — Gaswaschflasche Glasgeräte ist in der Labortechnik der Oberbegriff für Geräte, die wegen der besonderen Eigenschaften des Werkstoffes Glas daraus gefertigt sind. Auf Grund seiner Hitzebeständigkeit wird meist Borosilikatglas verwendet. Thermisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35H2SO4 — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Kühlfalle — Kühlfallen an einer Schlenkline (links) zum Schutz einer Drehschieberpumpe (rechts). Durch den umgekehrten Einbau der ersten …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Laborgerät — Apparatur aus mehreren über Schliffe verbundenen Glasgeräten: 1 Rührstab/Siedesteinchen, 2 Rundkolben mit Destillationsvorlage, 3+8+9 Wasserabscheider (mit 3 Rektifikationskolonne, 8 Büretten Einheit und 9 Ablasshahn), 4 Thermomete …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Laborgeräte — Apparatur aus mehreren über Schliffe verbundenen Glasgeräten Unter Laborgeräten versteht man alle im Chemielabor verwendeten Gefäße, Werkzeuge und sonstigen Hilfsmittel, die zur Durchführung von chemischen Verfahren wie Synthesen oder Analysen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Monothionsäure — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolöl Dihydroge …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Rauchende Schwefelsäure — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriol …

    Deutsch Wikipedia