waschflüssigkeit

  • 21Garnwaschmaschinen — Garnwaschmaschinen, sehr verschiedenartig konstruierte Vorrichtungen, speziell zum Waschen von Wollgarn, Baumwollgarn und Strangseide. Eine dieser Wollgarnwaschmaschinen von Thomas Aimers Sons besteht aus einem Waschtroge, über welchem Haspeln… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22Kammgarnspinnerei — Kammgarnspinnerei, die Verarbeitung von gekämmter Wolle (s. Spinnfasern) zu Kammgarn (s.d.) und [1]. Vorarbeiten. Zum Zwecke des Verspinnens muß die Kammwolle gleich der Streichwolle zunächst sortiert, dann zum Teil durch Klopfen oder im Wolf… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 23auswaschen — erodieren; auslaugen * * * aus|wa|schen [ au̮svaʃn̩], wäscht aus, wusch aus, ausgewaschen <tr.; hat: a) durch Waschen entfernen: die Flecken [aus einem Kleid] auswaschen. b) mit der Hand [kurz] waschen: Socken, Unterwäsche auswaschen; mit Öl… …

    Universal-Lexikon

  • 24Biowäscher — Biowäscher,   Anlage zur biologischen Abluftreinigung, bei der die Geruchs oder Schadstoffe der Abluft zunächst in einer Waschflüssigkeit absorbiert (Absorber) und anschließend mikrobiologisch abgebaut werden. Das Waschwasser wird im Absorber im… …

    Universal-Lexikon

  • 25Luftreinhaltung durch Abscheider —   Im Abgas industrieller Prozesse vorhandener Staub ist ein Gemisch von Teilchen unterschiedlicher Größe. Die Korngröße hängt ab vom Prozess, der die Teilchen freisetzt. Beispielsweise sind Stäube aus der Aufarbeitung mineralischer Rohstoffe weit …

    Universal-Lexikon

  • 26Abgasentgiftung — Die Artikel Abgasreinigung, Rauchgasreinigung und Abgasfilter überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Abnutschen — Büchnertrichter mit Saugflasche Nutsche …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Ammoniaksynthese — Das Haber Bosch Verfahren dient zur synthetischen Herstellung von Ammoniak aus den Elementen Stickstoff und Wasserstoff. Es ist benannt nach dessen Entwicklern, den deutschen Chemikern Fritz Haber (1868–1934) und Carl Bosch (1874–1940). Aufgrund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Bodensanierung — wird bei kontaminierten Böden eingesetzt. Altlasten wie Mineralöle oder Schwermetalle können durch reines Abtragen und Deponieren erfolgen. Moderne In situ Verfahren, bei denen die Böden am Ort bleiben, sehen z.B. eine Phytosanierung mit Hilfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Büchnertrichter — mit Saugflasche Nutsche …

    Deutsch Wikipedia