was sagst du (denn) dazu

  • 21Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 22Johannes, S. (173) — 173S. Johannes Apost. et Evang. (27. Dec., 6. Mai). Der hl. Apostel und Evangelist Johannes, der Lieblingsjünger des Herrn, bei den Griechen ὁ Θεολόγος d.i. der von Gott Redende, der Gottesgelehrte etc. genannt, war bekanntlich der jüngere Bruder …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 23Vincentius, S. (5) — 5S. Vincentius, Lev. M., (22. Jan. al. 14. Febr.). Dieser hl. Vincentius führt gewöhnlich den Beinamen »Levite«, weil er Diacon war. Seine Festfeier ist über die ganze christliche Welt verbreitet, und seine Leidensgeschichte, welche in Versen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 24Munkar — Nakir und Munkar (arabisch ‏منكر ونكير‎, DMG Munkar wa Nakīr) sind laut islamischer Überlieferung zwei Engel. Ihre Namen werden im Koran nicht erwähnt und bedeuten das Negative und das Verwerfliche . Ihre Aufgabe ist es, im Grab die Toten nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Nakir — und Munkar (arabisch ‏منكر ونكير‎, DMG Munkar wa Nakīr) sind laut islamischer Überlieferung zwei Engel. Ihre Namen werden im Koran nicht erwähnt und bedeuten das Negative und das Verwerfliche . Ihre Aufgabe ist es, im Grab die Toten nach Gott,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Nakir und Munkar — (arabisch ‏منكر ونكير‎, DMG Munkar wa Nakīr) sind laut islamischer Überlieferung zwei Engel. Ihre Namen werden im Koran nicht erwähnt und bedeuten das Negative und das Verwerfliche . Ihre Aufgabe ist es, im Grab die Toten nach Gott, dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Vater — 1. Am Vater erkennt man den Sohn, an der Mutter die Tochter. 2. Am Vater kennt man gemeiniglich die Kinder. – Petri, II, 14. 3. Arger Vater, ärger Kind. Mhd.: Man sicht dicke, daz diu kint vil boeser denn der vatter sint. (Boner.) – Waz ob… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 28Johannes Pauli — (* um 1455 in Pfeddersheim oder Pfettisheim (Elsass); † zwischen 1530 und 1533 in Thann) war ein Franziskaner, Prediger, Guardian, Lesemeister, Kustos und deutscher Schwankbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 29immer — rund um die Uhr; dauernd; laufend; fortwährend; ständig; andauernd; kontinuierlich; pausenlos; allzeit; perpetuierlich; fortlaufend; e …

    Universal-Lexikon

  • 30Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …

    Deutsch Wikipedia