was haben wir

  • 11Was lange währt, wird endlich gut —   Das Sprichwort besagt, dass geduldiges Warten oder geduldiges Sichbemühen am Ende belohnt wird: Was lange währt, wird endlich gut; nun haben wir doch noch eine größere Wohnung gefunden …

    Universal-Lexikon

  • 12haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …

    Universal-Lexikon

  • 13Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …

    Universal-Lexikon

  • 14Haben — 1. Bei Haben lebt sich s besser als bei Habensollen. Ung.: A ki birja, a marja. (Gaal, 837.) 2. Besser haben als hoffen. – Winckler, XVIII, 69. Frz.: Mieulx vault avoir qu espoir. (Leroux, II, 261.) Holl.: Beter hebben dan goed vinden.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 15was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …

    Universal-Lexikon

  • 16haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 17haben — Das Verb haben kann sehr Verschiedenes ausdrücken. Im Laufe der Zeit hat es einen Bedeutungswandel von ›fassen‹, ›packen‹, zu ›halten‹, ›besitzen‹ durchgemacht; in den Redensarten ist es ursprünglich Hilfsverb und erscheint nur durch die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 18wir — unsereins; unsereiner * * * wir [vi:ɐ̯] Personalpronomen; 1. Person Plural>: bezeichnet eine die eigene Person einschließende Gruppe: wir arbeiten zusammen; wir Deutschen/(seltener:) Deutsche; wir Liberalen/(seltener:) Liberale. * * * wir… …

    Universal-Lexikon

  • 19Wir Sind Wir — Infobox Single Name = Wir Sind Wir Artist = Paul van Dyk featuring Peter Heppner Released = June 28, 2004 Format = CD, 12 Genre = Dance, Trance Label = Universal Music Chronology = Paul van Dyk singles Last single = Crush (2004) This single = Wir …

    Wikipedia

  • 20wir — wi̲r Personalpronomen der 1. Person Pl; 1 verwendet, wenn man von zwei oder mehr Personen spricht, zu denen man selbst gehört: Wir gehen heute Abend ins Kino; was habt ihr vor? 2 verwendet von einem Redner oder Autor, um nicht in der 1. Person Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache