was bedeutet

  • 1Was es gibt — (Originaltitel: On what there is ) ist einer der meistrezipierten Aufsätze des US amerikanischen Philosophen Willard Van Orman Quine und damit gleichzeitig einer der wichtigsten der Analytischen Philosophie. Er erschien zuerst 1948 in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2was — wạs1 Interrogativpronomen; 1 (in direkten und indirekten Fragesätzen) verwendet, um nach einer Sache oder einem Sachverhalt zu fragen: Was möchtest du trinken?; Was soll ich anziehen?; Weißt du, was sie zu mir gesagt hat? Was bedeutet dieses… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Was ist ihm Hekuba —   Dieses Zitat stammt aus Shakespeares »Hamlet« (II, 2), wo Hamlet in einem Monolog über die bewegende Darbietung eines Schauspielers reflektiert, der das Leid der trojanischen Königin Hekuba mit einem hohen Maß eigener Betroffenheit darstellt.… …

    Universal-Lexikon

  • 4Was nicht niet- und nagelfest ist —   Der Ausdruck »niet und nagelfest« bedeutet eigentlich »durch Nieten und Nägel befestigt«. Mit der Redewendung bezeichnet man alles bewegliche Gut, also alles, was man wegtragen kann: Die Diebe hatten alles mitgenommen, was nicht niet und… …

    Universal-Lexikon

  • 5was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …

    Universal-Lexikon

  • 6Was tun? — Wladimir Iljitsch Lenin „Was tun?“ (russ. Что делать?, wiss. Transliteration Čto delať?) ist eine 1902 erschienene Schrift von Wladimir Iljitsch Lenin, die als dessen Hauptwerk gilt. In ihr begründet Lenin durch die Betrachtung der Zusammenarbeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Was zu bezweifeln wäre — Mit den lateinischen Worten quod est dubitandum (deutsch: was anzuzweifeln ist) oder quo errat demonstrator (deutsch: worin sich der Beweisende irrt) wird scherzhaft ein falsch abgeschlossener logischer oder mathematischer Beweis bezeichnet. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Was ist Aufklärung — Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? ist ein Essay, der 1784 von dem Philosophen Immanuel Kant geschrieben wurde. In diesem in der Dezember Nummer der Berlinischen Monatsschrift veröffentlichten Beitrag ging Immanuel Kant auf die Frage des …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Was ist Aufklärung? — Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? ist ein Essay, der 1784 von dem Philosophen Immanuel Kant geschrieben wurde. In diesem in der Dezember Nummer der Berlinischen Monatsschrift veröffentlichten Beitrag ging Immanuel Kant auf die Frage des …

    Deutsch Wikipedia

  • 10was dem einen recht ist, ist dem anderen billig — [Nur] recht und billig sein; was dem einen recht ist, ist dem anderen billig   In älterem Deutsch war das Wort »billig« ein Synonym für »recht«. In dieser Bedeutung ist es in der vorliegenden Wendung erhalten. Die heutige Bedeutung des Wortes… …

    Universal-Lexikon