warum immer gerade

  • 31Patentieren — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Patentierung — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Patentrecht — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Patentschutz — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Patentwesen — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Sperrpatent — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Altamerika: Anfänge und formative Phase —   Ende der letzten Eiszeit, irgendwann zwischen 18000 und 13000 vor heute, betrat der erste Mensch den amerikanischen Doppelkontinent. Er und seine Verwandten stammten aus Nordostasien, und sie gelangten über die damals landfeste Beringstraße in… …

    Universal-Lexikon

  • 38Naturgesetze und kosmologische Entwicklung —   Den Aufbau und die Entwicklung des Universums suchten schon die Philosophen des Altertums zu ergründen. Als quantitative Wissenschaft entstand die Kosmologie erst im 20. Jahrhundert. Den Anstoß hierzu lieferten zwei Entdeckungen: 1915… …

    Universal-Lexikon

  • 39Didi - Der Doppelgänger — Filmdaten Deutscher Titel: Didi – Der Doppelgänger Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Didi der Doppelgänger — Filmdaten Deutscher Titel: Didi – Der Doppelgänger Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia