warm sein es

  • 31Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Pferde [2] — Pferde (Einhufer, Equidae), Familie der unpaarzehigen Huftiere (s. d.), deren lebende Arten alle zur Gattung Equus L. gehören. Diese zerfällt in die Gruppen Zebra, Esel und Pferd. Geschichte des Pferdes. Die Stammesentwickelung des heutigen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Kotatsu — Der Kotatsu (jap. 炬燵) ist ein beheizter Tisch in japanischen Häusern, der auch heute eine der wichtigsten Wärmequellen im Winter und gleichzeitig einen Ort der familiären Gemeinsamkeit darstellt. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Heizen in Japan 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Klima in China — Chinas Klima wird überall mehr oder weniger vom Monsun beeinflusst, der im Sommer den Regen bringt. Darüber hinaus ist es überall, bis auf die küstennahen Gebiete, stark kontinental beeinflusst. Das Klima ist sehr unterschiedlich, es reicht von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35flōwanōn — *flōwanōn, *flōanōn germ.?, schwach. Verb: nhd. warm werden; ne. become warm; Rekontruktionsbasis: an.; Hinweis: s. *flōwa ; Etymologie: s. ing. (*pel ) (7)?, *pol ?, *plē ? …

    Germanisches Wörterbuch

  • 36ger- Ⅱ — *ger germ., Verb: nhd. warm sein ( Verb), gären; ne. be (Verb) warm, ferment (Verb); Hinweis: s. *garwa ; Etymologie: idg. *gʷher , *gʷhor , Adjektiv …

    Germanisches Wörterbuch

  • 37hle- — *hle germ., Verb: nhd. warm sein ( Verb); ne. be (Verb) warm; Hinweis: s. *hlēwa ; Etymologie: s. ing. *k̑el (1), Verb, frieren, kalt, warm; Literatur: Falk/Torp …

    Germanisches Wörterbuch

  • 38(pel-9), pol-, plē-, plō̆ - —     (pel 9), pol , plē , plō̆     English meaning: to burn, be warm     Deutsche Übersetzung: “brennen, warm sein”     Note: also with u̯o extended; perhaps = (s)p(h)el “gleam, shimmer”     Material: O.Ice. flōr (*flō wa ) “lukewarm, warm”; Dutch …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 39Klima des Vereinigten Königreichs — Das Klima des Vereinigten Königreichs ist ein gemäßigtes, mit warmen Sommern, kühlen Wintern und ergiebigen Niederschlägen während des ganzen Jahres. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind die nördliche geographische Breite (zwischen 50° und 61°… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Petrus de Alacantara, S. (111) — 111S. Petrus de Alacantara, Cf. (19. Oct. al. 28. April). Dieser hl. Petrus, gestorben am 19. October d.J. 1562 im Convente St. Andreas zu Arenas de San Pedro in Alt Castilien, ist am 18. April d.J. 1622 von Papst Gregor XV. selig, und i. J. 1669 …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon