warm sein es

  • 21Stall — Stall, Unterkunftsraum für die Haustiere. Der Viehstall muß so angelegt sein, daß den Tieren reine, gesunde Luft, Licht, ausreichender Raum, reine Ruhe und Lagerplätze, Schutz gegen Witterung, Insekten etc. und genügende Wärme zukommen, überdies… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22warmēn — *warmēn, *warmæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. warm werden; ne. become warm; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Hinweis: s. *warma ; Etymologie: s. ing. *u̯er (12), Verb …

    Germanisches Wörterbuch

  • 23lau — Adj std. (9. Jh.), mhd. lā ( wes), ahd. lāo, mndd. law, mndl. la(e)u Stammwort. Aus vd. * hlǣwa , daneben mit wohl sekundärem ja Stamm anord. hlær mild, lau . Auf ein normalstufiges * hlewja mild, warm gehen zurück anord. hlýr, ae. hlēowe und… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 24flē- — *flē germ., schwach. Verb: nhd. lau sein ( Verb), warm sein ( Verb); ne. be (Verb) warm; Hinweis: s. *flōwa ; Etymologie: s. ing. (*pel ) (7)?, *pol ?, *plē ? …

    Germanisches Wörterbuch

  • 25wlakēn — *wlakēn, *wlakæ̅n, *wlakwēn, *wlakwæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. warm sein ( Verb), warm werden; ne. be (Verb) warm, become warm; Rekontruktionsbasis: ae., mnd.; Hinweis: s. *wlaka ; Etymologie: s. ing …

    Germanisches Wörterbuch

  • 26Rindviehstall — Rindviehstall, Stall zum Verwahren des Rindviehs. Ob der R. quer durch das Gebäude (in dessen Tiefe) in mehre Reihen, od. in dessen Länge, in einer od. zwei Reihen anzulegen ist, hängt von den Umständen ab. Die beste Einrichtung ist die, wo die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27þeb- — *þeb , *þef germ., schwach. Verb: nhd. warm sein ( Verb); ne. be (Verb) warm; Rekontruktionsbasis: an., ae.; Etymologie: idg. *tep , Adjektiv, warm sein …

    Germanisches Wörterbuch

  • 28flōwa- — *flōwa , *flōwaz, *flōa , *flōaz germ.?, Adjektiv: nhd. warm; ne. warm (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: an.; Etymologie: s. ing. (*pel ) (7)?, *pol ?, *plē ?, *plō̆ ? …

    Germanisches Wörterbuch

  • 29Chulio Churenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… …

    Deutsch Wikipedia