warm sein es

  • 11Kalt-Warm-Kontrast — Die Sieben Farbkontraste sind eine Theorie von Johannes Itten (1888 1967) und behandeln die wichtigsten Aspekte der Wirkungen von Farben. Farben beeinflussen sich in hohem Maße gegenseitig und sind voneinander abhängig. Diese Effekte werden unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Weder warm noch kalt sein —   Wer »weder warm noch kalt« ist, der zeigt kein Interesse, ist völlig gleichgültig: Was auch immer geschieht, er ist weder warm noch kalt ein seltsamer Mensch! …

    Universal-Lexikon

  • 13Happiness Is a Warm Gun — The Beatles Veröffentlichung 22. November 1968 Länge 2:43 Genre(s) Popsong Autor(en) Lennon/McCartney …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Geflügelzucht — Geflügelzucht, die Zucht der Hühner, Enten, Gänse, auch Truthühner, Perlhühner, Pfauen und Fasanen. Die Nutzgeflügelarten liefern Fleisch und Eier als Nahrungsmittel, und ihre Federn finden zu gewerblichen Zwecken wie auch als Schmuckgegenstände… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Küche — 1. Ae wenijer em än de Kächen dît, ä biesser schmackt se. – Schuster, 266. 2. Aus fremder Küche lassen sich leicht grosse Schüsseln auftischen. Lat.: Aliena vivere quadra. – De alieno ludere corio. – Gemmas ex alieno litore petere. – Liberalis de …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Bad [1] — Bad (lat., Balneum), Anwendung verschiedener Flüssigkeiten auf die äußere Haut des ganzen Körpers, zum Theil auch auf die inneren Theile, so daß dieselben darein eingetaucht, od. damit umgeben, od. tropfen , strahl od. stromweise damit in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Bierbrauen — Bierbrauen. I. Das B. ist die kunstmäßige Anfertigung des Biers. Das Verfahren beim B. im Allgemeinen besteht darin, ein zuckerähnliches Extract aus der Gerste od. andern Getreidearten darzustellen, dasselbe mit Hopfen zu würzen u. zur weinigen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18tep- —     tep     English meaning: warm     Deutsche Übersetzung: “warm sein”     Material: O.Ind. tápati “erwärmt, burns” (also “kasteit sich, ũbt penance, atonement”), participle taptá “erwärmt, erhitzt”, tápas n. “heat, blaze, glow”, tápu “glũhend …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 19kalt — empfindungslos; kaltherzig; eisig; hartherzig; grausam; hart; frisch; kühl; bitterkalt; winterlich; eiskalt; frostig; …

    Universal-Lexikon

  • 20Regelkreise im menschlichen Körper —   Fast alle Lebensfunktionen des menschlichen Körpers bedürfen einer außerordentlich feinen Abstimmung, sowohl mit der Außenwelt als auch im Körper selbst. Hunger und Durst sowie deren Befriedigung gehören als Grundlage vieler weiterer Leistungen …

    Universal-Lexikon