walnuß

  • 31Gallensteine — (Lebersteine, Cholelithiasis, Cholelithi), Konkretionen, die vorzugsweise in der Gallenblase, seltener in den Gallengängen der Leber angetroffen werden. Man findet sie bald einzeln oder zu wenigen, bald zu mehreren Hunderten. Sind nur wenige… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Glühsteine — (Hitzsteine), rundliche, walnuß bis faustgroße Steine, die man hier und da an altsteinzeitlichen Feuerstellen findet. Sie dienten zum Erhitzen des in ledernen Säcken oder ausgehöhlten Holzstöcken befindlichen Wassers, indem man sie glühend machte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Gotland [2] — Gotland (Gottland), schwed Insel in der Ostsee, 70 km von der schwedischen Ostküste und 44 km von der etwas südlicher gelegenen Insel Öland entfernt, bildet mit den sie umgebenden kleinern Inseln (Karlsinseln im W., Farö und Gottska Sandö im N.)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Kaschmir [2] — Kaschmir (amtlich K. und Dschamu, engl. Cashmere [Kashmir] and Jammu oder Jummoo), Vasallenstaat an der Nordwestgrenze des britisch ind. Reiches (s. die Karten »Ostindien« und »Zentralasien«), dem Vizekönig direkt unterstellt, zwischen 32°17… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Keimung — (Germinatio), das erste Auswachsen der Pflanzenkeime zu selbständigen Individuen. Bei den Kryptogamen wächst die Innenhaut der Spore unter Durchbrechung der Außenhaut zu einer mehr oder weniger langen, schlauchförmigen Zelle (Keimschlauch) aus,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Kulturpflanzen — Kulturpflanzen, alle Pflanzen, die zu irgend einem Zweck gezogen (kultiviert) werden, im Gegensatz zu den wild wachsenden. Die Geschichte der K. greift in die vorgeschichtliche Zeit zurück, doch sind Pflanzenfunde aus der ältern Steinzeit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Laubholzzone — Laubholzzone, der vorwiegend aus Laub ab werfenden Bäumen gebildete Waldgürtel, der sich auf der nördlichen Halbkugel zwischen die Zone der winterharten Nadelhölzer (s. Nadelholzzone) und die Zone der immergrünen, Wärme liebenden Gehölze (s.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Luristan — Luristan, Provinz Persiens (s. Karte »Persien«), von unbestimmter Ausdehnung, von Kirmanschahan, Chusistan und türkischem Gebiet begrenzt, ist ein gebirgiges, noch wenig bekanntes Hochland am mittlern und obern Kercha. L. im ethnographischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Mauritĭa — L. fil. (Mauritiuspalme, Weinpalme), Gattung der Palmen, große Bäume mit säulenförmigen Stämmen und dichter Krone von Fächerblättern, aus deren Achseln die großen Blütenkolben mit monözischen Blüten herabhängen. Die Frucht hat Walnuß bis Eigröße …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Nahrungspflanzen — (hierzu Tafeln »Nahrungspflanzen I III« mit Text), die von dem Menschen zur Nahrung benutzten Pflanzen, finden sich sehr ungleich über die Erde verteilt, am reichlichsten und mannigfaltigsten in den Tropen, während die Polarzone außer Algen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon