wallungen

  • 21Delirĭum — (lat.), Irresein, Phantasieren, Irrereden, ein krankhafter Zustand, bei dem die Kranken infolge einer Störung der Gehirntätigkeit der Wirklichkeit nicht entsprechende Wahrnehmungen in sich aufnehmen und geistig verarbeiten. Die Folgen der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Eierstock — (Ovarium), bei den Tieren das Organ, in dem sich die Eier bilden. Er entspricht dem Hoden im männlichen Geschlecht und läßt gleich diesem die Geschlechtsstoffe (Eier) aus Zellen seiner Wandung hervorgehen (s. Ei). Gestalt, Lage und Anzahl der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Gewürze — (Aromata), Substanzen, die man in geringer Menge den Speisen zusetzt, um deren Geschmack zu erhöhen, sie genießbarer und verdaulicher zu machen. Im weitern Sinne gehören demnach zu den Gewürzen auch Zucker, Säuren, Ole und Kochsalz; doch stellt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Wallung, die — Die Wallung, plur. die en, von dem Verbo wallen, die lebhafte innere Bewegung eines flüssigen Körpers, wo es vornehmlich in zwey Fällen gebraucht wird, theils von dem Meere, wenn es durch seine Fülle, z.B. zur Zeit der Fluth, in eine starke,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 25Kesselstein — (scale, incrustation; incrustation, tartre, sediments, calcin; incrostazione nella caldaia), mineralische Niederschläge, die sich in Dampfkesseln beim Betrieb aus dem Kesselwasser abscheiden. Diese Niederschläge, die sich in mehr oder weniger… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 26Wallburgen im Sauerland — Frühgeschichtliche Wege und Burgen im südlichen Sauerland Wallburgen im Sauerland sind frühe Befestigungswerke aus der Vor und Frühgeschichte sowie dem frühen Mittelalter. Eine wichtige Ursache für den Bau von Wallburgen war die Erschließung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Aphrodisiakum — Potenzmittel; den Geschlechtstrieb anregendes Mittel * * * Aph|ro|di|si|a|kum 〈m.; s, ka; Pharm.〉 den Geschlechtstrieb anregendes Mittel [→ Aphrodisie] * * * A|ph|ro|di|si|a|kum [griech. aphrodisía = Liebesgenuss; ↑ ikum] …

    Universal-Lexikon

  • 28Widerborstigkeit — Befehlsverweigerung; Störrigkeit; Gehorsamsverweigerung; Widerspenstigkeit; Renitenz * * * Wi|der|bors|tig|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Widerborstigsein, widerborstige Art: ihre W. brachte ihn in Rage. 2.↑ wide …

    Universal-Lexikon

  • 29Koller — Aufwallung, Ausbruch, Explosion, Gefühlsausbruch, Tobsuchtsanfall, Wutanfall, Wutausbruch, Zornesausbruch; (ugs.): Anfall, Rappel, Wallungen. * * * Koller,der:⇨Anfall(2) Koller→Wutausbruch …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 30Wutausbruch — Explosion, Gefühlsausbruch, Tobsuchtsanfall, Wutanfall, Zornesausbruch; (geh.): Aufwallung; (ugs.): Anfall, Koller, Rappel, Wallungen. * * * WutausbruchAnfall,Wutanfall,Tobsuchtsanfall,Zornausbruch,Aufwallung,Erregung,Anwandlung,Explosion,Entladun… …

    Das Wörterbuch der Synonyme