wahrscheinlichkeitsschluss

  • 1Wahrscheinlichkeitsschluss — ↑Enthymem …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2Wahrscheinlichkeitsschluss — Wahr|schein|lich|keits|schluss, der (Philos.): Enthymem …

    Universal-Lexikon

  • 3Enthymem — Das Enthymem (gr.: ἐνθύμημα enthýmema das Erwogene, das Beherzigte, das Argument) ist ein auf Aristoteles zurückgehender Begriff der Rhetorik bzw. der Argumentationslehre. Man spricht auch von einem enthymemischen Wahrscheinlichkeitsschluss [1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Abduktion — Ab|duk|ti|on 〈f. 20〉 1. Abspreizen beweglicher Körperteile, bes. von Gliedmaßen 2. 〈Philos.〉 Wahrscheinlichkeitsschluss in der Art des Syllogismus [zu lat. abducere „wegführen“] * * * Ab|duk|ti|on, die; , en [spätlat. abductio = das Wegführen]… …

    Universal-Lexikon

  • 5Dispositio — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Elocutio — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Redekunst — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Rhetorik — Klassische Personifikation der Rhetorik als regina artis, d. h. Königin der freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik (altgriechisch ῥητορική (τέχνη) rhet …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rhetoriker — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Rhetorisch — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …

    Deutsch Wikipedia