wahrnehmung

  • 41Motivierte Wahrnehmung — beschreibt den Einfluss auf Prozesse der Wahrnehmung eines Menschen in Abstimmung auf seine Motivationslage. Sein Wahrnehmungsprozess berücksichtigt also seine individuellen Wünsche, Hoffnungen und Befürchtungen. Das bedeutet, das der Mensch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42soziale Wahrnehmung — soziale Wahrnehmung,   englisch Social Perception [səʊʃl pə sepʃn], Psychologie: 1) Wahrnehmung der sozialen Umwelt (auch Personenwahrnehmung), die mitbestimmt wird von Annahmen (Attributionen, Ursachenzuschreibungen) über Gründe, Absichten und… …

    Universal-Lexikon

  • 43Die Pforten der Wahrnehmung — (The Doors of Perception), meistens zusammen veröffentlicht mit dem Nachfolgeband Himmel und Hölle (Heaven and Hell), ist der Titel eines Essays des britischen Schriftstellers Aldous Huxley. Huxley beschreibt in diesem 1954 erschienenen Werk die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Museum der Wahrnehmung — Museum der Wahrnehmung, Graz (2009) Eingang zum Museum (2010) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Soziale Wahrnehmung — ist jenes Teilgebiet der sozialen Kognition, das die Perzeption sozialer Informationen beschreibt, also ihre Filterung, Enkodierung und Interpretation und die Beeinflussung dieser Prozesse durch Artgenossen. Soziale Wahrnehmung ist die Fähigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Gliedmaßen: Die Wahrnehmung ihrer Stellung und Phantomschmerzen —   Wir wissen immer, wo sich unsere Hände und Füße befinden, selbst mit geschlossenen Augen. Mit einem einfachen Versuch lässt sich das demonstrieren. Dazu schließt eine Versuchsperson die Augen, und eine andere Person nimmt ihre Hand und bewegt… …

    Universal-Lexikon

  • 47Trigeminale Wahrnehmung — Unter Trigeminaler Wahrnehmung versteht man die Sinnesreize, die über den Nervus trigeminus vermittelt werden. Der Gesichtsnerv Nervus trigeminus vermittelt taktile Empfindungen der Gesichtsregion und ist an der Duftwahrnehmung beteiligt, deshalb …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Vibratorische Wahrnehmung — Als Pallästhesie bezeichnet man in der Sinnesphysiologie das Vibrationsempfinden. Die Wahrnehmung von Vibrationen ist eine Komponente der haptischen Wahrnehmung, genauer der Feinwahrnehmung („epikritische Sensibilität“). Die Rezeption von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Übersinnliche Wahrnehmung — Außersinnliche Wahrnehmungen (Abk.: ASW; engl.: Extra Sensory Perception, Abk.: ESP) ist ein Sammelbegriff für eine hypothetische Art von Wahrnehmungen, für die es bislang keine wissenschaftlich bestätigten Nachweise gibt und die per Definition… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Bühne für sinnliche Wahrnehmung — Die Bühne für sinnliche Wahrnehmung KONZIL ist ein im Rahmen des „Studium Universale” der Universität Bonn von Gerd Hergen Lübben 1961 gegründetes Forum für zeitgenössische Kunst und Kritik, das Kunst und Kritikübende zu Gesprächen zusammenführt… …

    Deutsch Wikipedia