wahrheitswert

  • 31Implizieren — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Impliziert — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Implizit — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Junktor — Junktoren (von lat. iungere „verknüpfen, verbinden“) sind Verknüpfungen zwischen Aussagen innerhalb der Aussagenlogik, also logische Operatoren. Sie werden auch Konnektive, Konnektoren, Satzoperatoren, Satzverknüpfer, Satzverknüpfungen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Logische Verneinung — Eine Negation (v. lat.: negare = verneinen) bezeichnet die Ablehnung oder Verneinung. (Gegenteil: Affirmation). Inhaltsverzeichnis 1 Linguistik 2 Logik 2.1 Negation in der zweiwertigen Logik 2.1.1 Die Satznegation …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Negation (Philosophie) — Eine Negation (v. lat.: negare = verneinen) bezeichnet die Ablehnung oder Verneinung. (Gegenteil: Affirmation). Inhaltsverzeichnis 1 Linguistik 2 Logik 2.1 Negation in der zweiwertigen Logik 2.1.1 Die Satznegation …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Negieren — Eine Negation (v. lat.: negare = verneinen) bezeichnet die Ablehnung oder Verneinung. (Gegenteil: Affirmation). Inhaltsverzeichnis 1 Linguistik 2 Logik 2.1 Negation in der zweiwertigen Logik 2.1.1 Die Satznegation …

    Deutsch Wikipedia

  • 38OFT — Eine Wahrheitstabelle oder Wahrheitstafel (auch Funktionstabelle, Wahrheitswert Tabelle, Wahrheitsmatrix) ist eine tabellarische Aufstellung des Wahrheitswertsverlaufs einer logischen Aussage. Die Wahrheitstabelle zeigt für alle möglichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Succedens — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Sukzedens — Eine Implikation (von lat. implicare, „einwickeln“) bezeichnet: bildungssprachlich die Einbeziehung einer Sache in eine andere; ein mitgemeinter, aber nicht explizit ausgedrückter Bedeutungsinhalt. In der Logik die Verknüpfung von Aussagen a und… …

    Deutsch Wikipedia