wahlmann

  • 121Feridun Zaimoglu — (2006) Feridun Zaimoglu, türkische Schreibweise Feridun Zaimoğlu, (* 4. Dezember 1964 in Bolu, Türkei) ist ein deutscher Schriftsteller und bildender Künstler türkischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Feridun Zaimoğlu — Feridun Zaimoglu Feridun Zaimoglu, türkische Schreibweise Feridun Zaimoğlu, (* 4. Dezember 1964 in Bolu, Türkei) ist ein deutscher Schriftsteller und bildender Künstler türkischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Filbinger — Hans Filbinger zusammen mit Werner Dollinger auf dem CDU Parteitag im Oktober 1978 Hans Karl Filbinger (* 15. September 1913 in Mannheim; † 1. April 2007 in Freiburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Franz Friepes — Adalbert Stifter Adalbert Stifter (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Januar 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Biedermeier …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Französische Verfassung (1791) — Die französische Verfassung von 1791 Die Französische Verfassung von 1791, von der Verfassunggebenden Nationalversammlung genau vier Monate nach der Verfassung Polens – am 3. September 1791 – verabschiedet, entstand im Zuge der Französischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Friedrich Hecker — Friedrich Karl Franz Hecker (* 28. September 1811 in Eichtersheim, Kraichgau, Großherzogtum Baden; † 24. März 1881 in Summerfield, Illinois, USA) war Rechtsanwalt, Politiker und radikal …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Friedrich Kapp — (* 13. April 1824 in Hamm, Westfalen; † 27. Oktober 1884 in Berlin) war ein deutschamerikanischer Rechtsanwalt, Schriftsteller und Politiker. Inhaltsver …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Friepes — Adalbert Stifter Adalbert Stifter (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Januar 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Biedermeier …

    Deutsch Wikipedia