wahlbetrug

  • 21Faure Essozimna Gnassingbé — Faure Gnassingbé am 29. November 2006 Faure Essozimna Gnassingbé (* 6. Juni 1966 in Afagnan) ist ein Politiker aus der Republik Togo und der amtierende Präsident. Gnassingbé war vom 5. bis 25. Februar 2005 Präsident des Landes, musste jedoch auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Faure Eyadéma — Faure Gnassingbé am 29. November 2006 Faure Essozimna Gnassingbé (* 6. Juni 1966 in Afagnan) ist ein Politiker aus der Republik Togo und der amtierende Präsident. Gnassingbé war vom 5. bis 25. Februar 2005 Präsident des Landes, musste jedoch auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Faure Gnassingbe — Faure Gnassingbé am 29. November 2006 Faure Essozimna Gnassingbé (* 6. Juni 1966 in Afagnan) ist ein Politiker aus der Republik Togo und der amtierende Präsident. Gnassingbé war vom 5. bis 25. Februar 2005 Präsident des Landes, musste jedoch auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Faure Gnassingbé Eyadéma — Faure Gnassingbé am 29. November 2006 Faure Essozimna Gnassingbé (* 6. Juni 1966 in Afagnan) ist ein Politiker aus der Republik Togo und der amtierende Präsident. Gnassingbé war vom 5. bis 25. Februar 2005 Präsident des Landes, musste jedoch auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25José María Velasco Ibarra — José María Velasco Ibarra. José María Velasco Ibarra (* 19. März 1893 in Quito; † 30. März 1979 ebenda) war fünfmaliger Staatspräsident Ecuadors. Er gilt als der dominierende Politiker des Landes im 20. Jahrhundert. Velasco Ibarra machte in Quito …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kamal Dschunblat — Kamal Dschumblat (* 6. Dezember 1917 in al Mukhtara, Chouf; † 16. März 1977; arabisch: كمال جنبلاط ) war ein libanesischer Politiker und Führer der gegen die Regierung operierenden Kräfte in den frühen Jahren des libanesischen Bürgerkrieg. Er ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Kamal Jumblatt — Kamal Dschumblat (* 6. Dezember 1917 in al Mukhtara, Chouf; † 16. März 1977; arabisch: كمال جنبلاط ) war ein libanesischer Politiker und Führer der gegen die Regierung operierenden Kräfte in den frühen Jahren des libanesischen Bürgerkrieg. Er ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Kastanienrevolution — Farben der Ukraine Im Herbst 2004 fanden Präsidentschaftswahlen in der Ukraine statt. Der seit 1994 amtierende Präsident Leonid Kutschma durfte laut Verfassung nach zwei Amtszeiten nicht mehr zu dieser Wahl antreten, die allgemein als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Konflikt in Oaxaca — Als Konflikt in Oaxaca wird der Höhepunkt der Mobilisierung zivilgesellschaftlicher Organisationen bezeichnet, die ab Mitte des Jahres 2006 weite Teile von Oaxaca de Juárez, Landeshauptstadt des gleichnamigen mexikanischen Bundeslandes Oaxaca,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Militärdiktatur in Argentinien — Die Geschichte Argentiniens lässt sich in vier Abschnitte einteilen: die präkolumbianische Zeit oder Frühgeschichte (bis ins 16. Jahrhundert), die Kolonialzeit (etwa 1516 bis 1810), die Unabhängigkeitskriege und die postkoloniale Frühzeit der… …

    Deutsch Wikipedia