wagenbauer

  • 81Liste der Persönlichkeiten der Stadt Coburg — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Stadt Coburg in Verbindung stehen. Inhaltsverzeichnis 1 Persönlichkeiten mit Bezug zu Coburg 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 16. – 19. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Mappach (Efringen-Kirchen) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Max Brose — (* 4. Januar 1884 in Osnabrück; † 11. April 1968 in Coburg) war Kaufmann und Industrieller. Leben Max Broses Eltern waren Karl Brose, ein Wagenbauer, und Maria Brose, geborene Bußmann. Er wuchs in Wuppertal auf und besuchte in Elberfeld die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Max Wehrli — (* 17. September 1909 in Zürich; † 18. Dezember 1998 ebenda) war ein Schweizer Literaturwissenschaftler und Germanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeitsfelder 3 Forschungsschwerpunkte …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Michaux — ist der Familienname folgender Personen: André Michaux (1746–1802), französischer Botaniker und Forschungsreisender Henri Michaux (1899–1984), französischer Dichter und Maler Pierre Michaux (1813–1883), französischer Wagenbauer und Unternehmer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Nicotiana — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Oerlinghausen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Paarl — Paarl …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Parkwagen — Dame im Duc (Gemälde von 1787) Der Duc ist ein Kutschenmodell. Es handelt sich um einen leichten vierrädrigen Wagen mit einem tiefgesetzten Kasten, einer bequemen Sitzbank und einem Klappverdeck. Das aus Leder hergestellte Spritzbrett ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Pferdefuhrwerk — Pferdewagen mit Eisenreifen in Bulgarien 1988 Typisches Pferde Karre …

    Deutsch Wikipedia