wagenbauer

  • 31Carl Otto Czeschka — Porträt Carl Otto Czeschka von Koloman Moser, 1907 Carl Otto Czeschka (* 22. Oktober 1878 in Wien; † 30. Juli 1960 in Hamburg) war ein österreichischer Graphiker und Maler …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Damme (Dümmer) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Dammer Carneval — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Dammer Karneval — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Deutsche in Natal — Zwei Gruppen aus Deutschland ließen sich im 19. Jahrhundert in der damaligen britischen Kolonie Natal, Teil des heutigen KwaZulu Natal (Südafrika), nieder, die Bergtheil Kolonisten und die Hermannsburger Missionare. Im Jahr 1935 lebten etwa 6250… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Duc (Kutsche) — Dame im Duc (Gemälde von 1787) Der Duc ist ein Kutschenmodell. Es handelt sich um einen leichten vierrädrigen Wagen mit einem tiefgesetzten Kasten, einer bequemen Sitzbank und einem Klappverdeck. Das aus Leder hergestellte Spritzbrett ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Efringen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Egringen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Elektroauto — 1888 Flocken Elektrowagen, erstes deutsches Elektroauto (Rekonstruktion) …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Emig — ist der Familienname folgender Personen: Clayton Ely Emig (1863–1940), US amerikanischer Rechtsanwalt David Emig (* 1971), deutscher Schauspieler Friedrich Wilhelm Emig (* 1864), deutscher Wagenbauer George P. Emig (* 1849), US amerikanischer… …

    Deutsch Wikipedia