wackeln

  • 21watscheln — wat|scheln [ va:tʃ̮l̩n], watschelte, gewatschelt <itr.; ist (ugs.): wackelnd, schleppend gehen: Enten watschelten über den Weg; einen watschelnden Gang haben. Syn.: ↑ stapfen. Zus.: herauswatscheln, hereinwatscheln, herumwatscheln. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 22AB Doradus — Datenbanklinks zu AB Doradus Doppelstern AB Doradus Position von …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Vacilliren — (v. lat.), 1) wanken, schwanken, taumeln; 2) wackeln; 3) wankelmüthig, unentschlossen sein. Daher Vacillation, 1) das Hinken, wo beide Hüftgelenke leiden, daher Hinken mit beiden Füßen, od. Watscheln; 2) der Taumel; 3) das Wackeln. Vacillatio… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Gewackel — Ge|wạ|ckel 〈n.; s; unz.; umg.〉 anhaltendes Wackeln * * * Ge|wạ|ckel, Ge|wạ|cke|le, Ge|wạck|le, das; s (ugs., oft abwertend): [dauerndes] Wackeln: das G. des Tisches macht mich nervös. * * * Ge|wạ|ckel, das; s, Ge|wạ|cke|le, Ge|wạck|le,… …

    Universal-Lexikon

  • 25glibbern — glịb|bern 〈V. intr.; hat; norddt.〉 wie Gallert wackeln, schmierig, glitschig sein ● die Götterspeise glibbert [→ Glibber] * * * glịb|bern <sw. V.; hat [niederl. glibberen = gleiten, glitschen, viell. urspr. = glatt sein, glänzen u. verw. mit …

    Universal-Lexikon

  • 26kippeln — kịp|peln 〈V. intr.; hat〉 1. wackeln, nicht fest stehen (Schrank, Stuhl) 2. sich mit dem Stuhl nach hinten beugen u. auf den hinteren Stuhlbeinen schaukeln [→ kippen] * * * kịp|peln <sw. V.; hat (ugs.): 1. nicht ganz fest stehen, leicht… …

    Universal-Lexikon

  • 27schuckeln — schụ|ckeln I 〈V. intr.; hat〉 rasch u. hart hin u. her, auf u. ab bewegen, holpern, wackeln ● der Wagen schuckelt; schuckel doch nicht so! II 〈V. intr.; ist〉 sich schaukelnd, holpernd fortbewegen ● die Kutsche ist über das ebene Pflaster… …

    Universal-Lexikon

  • 28wobbeln — wọb|beln 〈V. tr.; hat; Funktech.〉 eine Frequenz wobbeln geringfügig um einen Mittelwert schwanken lassen; →a. Frequenzmodulation [<engl. wobble „wackeln, wanken, schwanken“] * * * Wọbbeln   [englisch to wobble »wackeln«, »schwanken«],… …

    Universal-Lexikon

  • 29Da wackelt die Wand — Da wackelt die Wand; dass die Wände wackeln (oder: die Wand wackelt)   Mit der umgangssprachlichen Redensart wird ausgedrückt, dass es an einem bestimmten Ort, zu einem bestimmten Zeitpunkt hoch hergeht, kräftig gefeiert wird: Wenn wir heute den… …

    Universal-Lexikon

  • 30zappeln — sich abzappeln, hin und her wippen, nicht still sitzen, strampeln; (ugs.): hampeln, wackeln. * * * zappeln:1.〈sichunruhighin u.herbewegen〉hampeln;zwatzeln(landsch)+strampeln·wackeln·nichtstillsitzen–2.z.lassen:⇨hinhalten(1)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme