wach

  • 11Wach — (Wag), r. Nebenfluß des Ob in den russ. sibir. Gouv. Jenisseisk und Tobolsk, 811 km lg., schiffbar …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 12Wach [2] — Wach, Adolf, Jurist, geb. 11. Sept. 1843 in Culm, 1869 Prof. in Rostock, 1871 in Tübingen, 1872 in Bonn, seit 1875 in Leipzig; schrieb: »Handbuch des deutschen Zivilprozeßrechts« (Bd. 1, 1885), »Reform der Freiheitsstrafe« (1890), »Die… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Wach — Wach, Wilhelm, Maler, geb. 1787 zu Berlin, bildete sich daselbst, hierauf in Paris und Rom, 1819 wieder nach Berlin zurückgekehrt erwarb er sich durch seine meisterhaften Arbeiten bald den Ruf eines der besten Maler, ward Mitglied des Senats und… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14wach — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Zuerst in prädikativer Verwendung aus dem Substantiv Wache Wachsein herausgelöst. Dieses zu wachen. deutsch s. wachen …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 15wach — wach, wackerig …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 16wach — wach: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv hat sich aus dem unter ↑ Wache behandelten Substantiv entwickelt, und zwar in Sätzen wie »er ist (in) Wache«, d. h. er befindet sich im Zustand des Wachens …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17wach — wach(e, man obs. forms of watch, man …

    Useful english dictionary

  • 18WACH — Infobox Broadcast call letters = WACH city = station station slogan = station branding = WACH Fox 57 WACH Fox News analog = 57 (UHF) digital = 48 (UHF) other chs = affiliations = Fox network = founded = airdate = September 1981 location =… …

    Wikipedia

  • 19wach — aufleben; munter werden; erwachen * * * wach [vax] <Adj.>: a) nicht mehr schlafend, nicht mehr schläfrig: ich war heute schon früh wach; um 7 Uhr wurde er wach (erwachte er). Syn.: ausgeschlafen, ↑ munter. Zus.: hellwach, überwach. b) von… …

    Universal-Lexikon

  • 20wach — wạch ; die ganze Nacht wach sein, wach bleiben; morgens schon früh wach werden; aber wenn alte Gefühle D✓wach werden oder wachwerden (wieder auftreten); sich wach halten; die ganze Nacht D✓wach liegen oder wachliegen (nicht einschlafen können);… …

    Die deutsche Rechtschreibung