waagrecht

  • 91Weisenau (Helm) — Der kaiserlich gallische Weisenau Helmtypus, benannt nach dem Fundplatz Mainz Weisenau, der sich im Laufe seiner Entwicklung in verschiedene Formen aufspaltet, ist die bekannteste römische Helmbauart. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Wellenkraftwerk — Wellenkraftwerke sind eine Form der Wasserkraftwerke. Sie nutzen die Energie der Meereswellen zur Gewinnung elektrischen Stromes. Wellenkraft zählt zu den erneuerbaren Energien. Im Unterschied zum Gezeitenkraftwerk wird nicht der Tidenhub… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Zebra — Als Zebra werden drei Arten aus der Gattung der Pferde (Equus) bezeichnet: Grevyzebra (Equus grevyi), Bergzebra (Equus zebra) und Steppenzebra (Equus quagga) Die Zebras sind durch ihr äußeres Erscheinungsbild, vor allem durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Architektur in Düsseldorf — Die Geschichte der Architektur in Düsseldorf reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Zahlreiche typische Bauwerke verschiedener Epochen sind noch erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Ihren architekturgeschichtlichen Anfang nimmt …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Euterpe broadwayi — Systematik Familie: Palmengewächse (Arecaceae) Unterfamilie: Arecoideae Tribus: Euterpeae Gattung …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Euterpe precatoria — Systematik Familie: Palmengewächse (Arecaceae) Unterfamilie: Arecoideae Tribus: Euterpeae Gattung …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Hain-Rispengras — (Poa nemoralis) Systematik Commeliniden Ordnung: Süßgrasartige (Poales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Ptilium crista-castrensis — Systematik Klasse: Bryopsida Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Sahn Nuhasi — Sahn Nuhasi, DMG ṣaḥn nuhāsī, auch ṣaḥn mīmiye; ist ein altes, nur noch selten gespieltes Aufschlag Idiophon in der jemenitischen Musik. Der aus einem flachen Metallteller mit aufgebogenem Rand bestehende Gong dient Sängern und Sängerinnen zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100abspreizen — ạb||sprei|zen 〈V. tr.; hat〉 1. Bauteile, Wände von Baugruben abspreizen durch Streben u. Steifen gegen Einsturz sichern 2. spreizen, wegdrehen ● den kleinen Finger (von den übrigen) abspreizen * * * ạb|sprei|zen <sw. V.; hat: 1. (ein… …

    Universal-Lexikon