würde schwören

  • 111David Wolffssohn — David Wolffsohn (* 9. Oktober 1856 in Darbenai / Dorbiany, Gouvernement Kowno; † 15. September 1914 in Homburg v. d. H.) war eine führende Persönlichkeit aus der Anfangszeit des politischen Zionismus und als Nachfolger Theodor Herzls zweiter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Forint — Staat: Ungarn Unterteilung: 100 Fillér, keine prakt. Bedeutung ISO 4217 Code: HUF Abkürzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 113K.St.V. Nibelung — Basisdaten Gründung: 14. November 1919 Gründungsort: Köln …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Derdeba — Derdeba, Pl. Dradeb, auch Lila, Laila (arabisch „Nacht“), ist eine nächtliche religiöse Zeremonie der Gnawa, einer auf schwarzafrikanische Sklaven zurückgehenden Sufi Bruderschaft in Marokko. Auf dem Höhepunkt der Veranstaltung, die zu einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115The Vision of William of Stranton — Ein segnender John of Bridlington inmitten von Teufeln und gefolterten Seelen im Purgatorium illustriert den Beginn des Textes in der Royal 17 B xliii (f. 132v).[1] The Vision of William of Stranton ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 117Stein — 1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. 2. Auch ein Stein verwittert, wenn er lange genug liegt. Dem Zahn der Zeit widersteht nichts. Lat.: Ferreus assiduo consumitur annulus usu. (Ovid.) (Philippi, I, 154.) 3. Auf dem …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 118Jarla — Dieser Artikel behandelt den Adelstitel Jarl. Für weitere Bedeutungen, siehe Jarl (Begriffsklärung). Jarl, verwandt mit dem englischen „Earl“, war ab der germanischen Eisenzeit und bis ins Hochmittelalter ein Fürstentitel in den nordischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kapitol (Washington) — Westseite des Kapitols (2007) Die Kuppel des Kapi …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Mai-Verfassung — Polen 1789 1792, nach Beendigung des russischen Protektorats …

    Deutsch Wikipedia