würde schwören

  • 101Llywelyn Fawr — Statue von Llywelyn Fawr in Conwy, Nordwales Llywelyn ab Iorwerth (IPA Lautschrift [ɬəwelɨ̞n]) (* 1173, † 11. April …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Llywelyn I. von Wales — Statue von Llywelyn Fawr in Conwy, Nordwales Llywelyn ab Iorwerth (IPA Lautschrift [ɬəwelɨ̞n]) (* 1173, † 11. April …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Llywelyn ab Iorwerth — Statue von Llywelyn Fawr in Conwy, Nordwales Llywelyn ab Iorwerth (IPA Lautschrift [ɬəwelɨ̞n]) (* 1173; †  …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Llywelyn ap Iorwerth — Statue von Llywelyn Fawr in Conwy, Nordwales Llywelyn ab Iorwerth (IPA Lautschrift [ɬəwelɨ̞n]) (* 1173, † 11. April …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Llywelyn der Große — Statue von Llywelyn Fawr in Conwy, Nordwales Llywelyn ab Iorwerth (IPA Lautschrift [ɬəwelɨ̞n]) (* 1173, † 11. April …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Pilgrimage of Grace — Als Pilgrimage of Grace („Pilgerfahrt der Gnade“) wird eine Rebellion der Katholiken im Norden Englands unter der Führung des Juristen Robert Aske (1500–1537) im Oktober 1536 bezeichnet. Sie wuchs sich zur größten Krise während der Regierungszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Reichslehen — Der Begriff Leh(e)nswesen, auch Feudalwesen (→ Feudalismus) oder Benefizialwesen, bezeichnet das politisch ökonomische System der Beziehungen zwischen Lehnsherren und belehnten Vasallen. Es bildete die Grundlage der hochmittelalterlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Südamerikanische Befreiungskriege — Die südamerikanischen Unabhängigkeitskriege fanden in der Zeit zwischen 1809 und 1825 statt und richteten sich gegen die Kolonialmacht Spanien, aber auch gegen die Kreolen, die weiterhin zu Spanien standen. Daher sind die Unabhängigkeitskriege… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Südamerikanische Unabhängigkeitskriege — Die südamerikanischen Unabhängigkeitskriege fanden in der Zeit zwischen 1809 und 1825 statt und richteten sich gegen die Kolonialmacht Spanien, aber auch gegen die Kreolen, die weiterhin zu Spanien standen. Daher sind die Unabhängigkeitskriege… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110David Wolffsohn — (* 9. Oktober 1856 in Darbenai /Dorbiany, Gouvernement Kowno; † 15. September 1914 in Homburg v. d. H.) war eine führende Persönlichkeit aus der Anfangszeit des politischen Zionismus und als Nachfolger Theodor Herzls zweiter Präsident der …

    Deutsch Wikipedia