würde eines ehrendoktors

  • 1Sennholz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hans Sennholz Hans F. Sennholz (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Karl Christian Felmy — (* 1938 in Liegnitz/Schlesien) ist ein christlich orthodoxer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 3List — List, Friedrich, deutscher Nationalökonom, geb. 6. August 1789 in Reutlingen, wurde nach Bestehen der höheren Prüfungen 1817 zum Professor der Staatswissenschaften an der Universität Tübingen ernannt, jedoch seiner politischen Anschauungen wegen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 4Bruckner: Musik zur Ehre Gottes —   Zweifellos ist beim Hören der Sinfonien die innere Größe dieser in neuartiger Weise groß dimensionierten Musik Anton Bruckners spontan zu erfassen verstehbar als ein ins Tönen versinnlichter Ausdruck des Lebens. Kaum eine Bewegung des Bewegten …

    Universal-Lexikon

  • 5Ernst Werner Siemens — Werner von Siemens, Portrait von Giacomo Brogi Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens, (* 13. Dezember 1816 in Lenthe bei Hannover; † 6. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ernst Werner von Siemens — Werner von Siemens, Portrait von Giacomo Brogi Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens, (* 13. Dezember 1816 in Lenthe bei Hannover; † 6. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Werner Siemens — Werner von Siemens, Portrait von Giacomo Brogi Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens, (* 13. Dezember 1816 in Lenthe bei Hannover; † 6. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Werner von Siemens — (Portrait von Giacomo Brogi) Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens, (* 13. Dezember 1816 in Lenthe; † 6. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller. Gründet am 12. Oktober …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jean Calvin — Johannes Calvin Johannes Calvin, eigentlich Jean Cauvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf), war ein Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Jean Cauvin — Johannes Calvin Johannes Calvin, eigentlich Jean Cauvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf), war ein Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia