wärmesenke

  • 81MOSFET-Gehäuse — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Halbleiter Chips von Dioden, Transistoren, Thyristoren, Triacs, ICs …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Mechanische Energie — Physikalische Größe Name Energie Formelzeichen der Größe E gr. εν εργον Größen und Einheiten system Einheit Dimension …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Nebenschaltung — Parallelschaltung zweier Schaltkreiselemente Schaltpläne verschiedener Parallelschaltungen Die Parallelschaltung – auch Nebenschaltung genannt – beschreibt in der Elektrotechnik und Elektronik eine Art der …

    Deutsch Wikipedia

  • 84PBMR — Die Artikel Kernkraftwerk THTR 300 und Hochtemperaturreaktor überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Parallelschaltung — Die Parallelschaltung – auch Nebenschaltung genannt – beschreibt in der Elektrotechnik und Elektronik eine Art der Schaltung der Elemente (Zweipole) in einem Schaltkreis: Bauteile sind parallelgeschaltet, wenn alle ihre gleichnamigen Pole jeweils …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Rudolf Clausius — Rudolf Clausius …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Rudolf Julius Emanuel Clausius — Rudolf Clausius Rudolf Julius Emanuel Clausius (* 2. Januar 1822 in Köslin; † 24. August 1888 in Bonn) war ein deutscher Physiker. Clausius gilt als Entdecker des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik, Schöpfer des Begriffs Entr …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Rudolf Julius Emmanuel Clausius — Rudolf Clausius Rudolf Julius Emanuel Clausius (* 2. Januar 1822 in Köslin; † 24. August 1888 in Bonn) war ein deutscher Physiker. Clausius gilt als Entdecker des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik, Schöpfer des Begriffs Entr …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Scheibenlaser — Aufbau eines Scheibenlasers, 1993. Dunkel dargestellt: Pumplicht einer Laserdiode. Hell: Laserlicht des Scheibenlasers. [1] Ein Scheibenlaser (engl: disk laser) ist eine Form des Festkörperlasers, bei welchem das aktive Medium (der Laser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Spezifische Energie — Physikalische Größe Name Energie Formelzeichen der Größe E gr. εν εργον Größen und Einheiten system Einheit Dimension …

    Deutsch Wikipedia