wärmesenke

  • 11Außenluft-Wärmepumpe — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor TU=Umgebung …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Die-Bonden — Der Ausdruck Chipbonden oder Die Bonden (manchmal auch Nacktchipbonden) bezeichnet in der Elektronik Fertigung (Halbleitertechnik) den Verfahrensschritt der Befestigung der vereinzelten Bruchstücke (Nacktchips, engl. bare die) des Wafers auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Erster Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Flüssigkeitskühlung — Beispiel einer einfachen Wasserkühlung Als Wasserkühlung (allgemeiner: Flüssigkeitskühlung) wird ein Kühlsystem bezeichnet, bei dem das primär wärmeabführende Kühlmittel Wasser ist. Eine Wasserkühlung kann beispielsweise für die Kühlung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Gaswärmepumpe — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor TU=Umgebung …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Hauptsatz der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Hauptsätze der Thermodynamik — Die Thermodynamik, die auch als Wärmelehre bezeichnet wird, ist ein Teilgebiet der klassischen Physik. Sie ist die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsformen und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie erweist sich als vielseitig anwendbar in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Heizzahl — Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Kondensator, 2) Drossel, 3) Verdampfer, 4) Kompressor TU=Umgebung …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kühlkreislauf — Ein Kühlmittelkreislauf ist ein System, das dazu dient, eine sich selbst erhitzende oder von außen erhitzte Einrichtung auf ein angemessenes Maß abzukühlen. Im Allgemeinen besteht dieses System aus Rohrleitungen, Pumpen und einer Wärmesenke. Ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kühlmittelkreislauf — Ein Kühlmittelkreislauf ist ein System, das dazu dient, eine sich selbst erhitzende oder von außen erhitzte Einrichtung auf ein angemessenes Maß abzukühlen. Im Allgemeinen besteht dieses System aus Rohrleitungen, Pumpen und einer Wärmesenke. Ein… …

    Deutsch Wikipedia