wärmeaustausch im boden

  • 51Thermische Konvektion — Konvektion (von lat. convehere = mittragen, mitnehmen) ist, neben den konkurrierenden Methoden Wärmeleitung und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zur Wärmeübertragung von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Trockeneis — Phasendiagramm von Kohlenstoffdioxid (nicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Wärmemitführung — Konvektion (von lat. convehere = mittragen, mitnehmen) ist, neben den konkurrierenden Methoden Wärmeleitung und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zur Wärmeübertragung von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kalorimēter — (lat. griech., »Wärmemesser«), Vorrichtung zur Messung von Wärmemengen. Das Wasserkalorimeter ist ein gegen Wärmeaustausch mit der Umgebung durch schlechte Wärmeleiter, Luft oder Vakuumschichten tunlichst geschütztes, möglichst leichtes, zum… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Ökostation — Die Ökostation ist ein Umweltbildungszentrum in der Region Freiburg im Breisgau. Sie wurde anlässlich der Landesgartenschau 1986 erbaut und zählt zu den ältesten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland. Jährlich werden von den Organisatoren 15.000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Destillation — ◆ De|stil|la|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Chem.〉 Verdampfung u. anschließende Kondensation (Wiederverflüssigung durch Abkühlen) dieser Flüssigkeit zur Abtrennung einer Flüssigkeit von darin gelösten Feststoffen u. zur Trennung verschiedener Flüssigkeiten 2 …

    Universal-Lexikon

  • 57Thermosphäre — Ther|mo|sphä|re, die; (Meteorol.): oberhalb der Mesosphäre gelegene Schicht der Erdatmosphäre, in der die Temperatur mit der Höhe stark ansteigt. * * * Thermosphäre,   die oberhalb der Mesosphäre ab etwa 80 km Höhe gelegene Schicht der Atmosphäre …

    Universal-Lexikon

  • 58Zirkulation der Atmosphäre — Zirkulation der Atmosphäre,   planetarische Zirkulation, die Gesamtheit aller großräumigen Luftbewegungen auf der Erde. Aus der unterschiedlichen Verteilung der Wärme auf der Erde und der daraus resultierenden Luftdruckverteilung ergeben sich… …

    Universal-Lexikon