wärmeaustausch im boden

  • 31Wüstenpflanze — Carnegiea gigantea Eine Wüstenpflanze oder Eremophyt ist eine Pflanze, die in einer Halbwüste oder Wüste wächst, wobei die Kältewüsten nicht berücksichtigt werden. In der Paläotropis sind artenreiche Vertreter die Familien Crassulaceae, Aizoaceae …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Wüstenpflanzen — Carnegiea gigantea Eine Wüstenpflanze oder Eremophyt ist eine Pflanze, die in einer Halbwüste oder Wüste wächst, wobei die Kältewüsten nicht berücksichtigt werden. In der Paläotropis sind artenreiche Vertreter die Familien Crassulaceae, Aizoaceae …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Kältemaschine [1] — Kältemaschine. Aufgabe der Kältemaschine ist die Erniedrigung oder Erhaltung der Temperatur gegebener Körper bis zu (bezw. auf) tieferen Wärmegraden, als sie in der Umgebung sich finden. Der Arbeitsvorgang besteht darin, daß die Wärme, welche… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 34Lufttemperatur — eines Ortes ist, soweit es sich um einen Mittelwert handelt, bedingt durch die von der Sonne zugestrahlte Wärmemenge und den Betrag der Ausstrahlung nach dem Weltenraume, durch die physikalische Beschaffenheit der Erdoberfläche, die den Grad… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 35Temperatur — Wärmegrad; Kälte; Wärme * * * Tem|pe|ra|tur [tɛmpəra tu:ɐ̯], die; , en: messbare Wärme der Luft oder eines Körpers: mittlere, gleichbleibende, ansteigende, sinkende Temperaturen; eine angenehme, unerträgliche Temperatur; eine hohe, niedrige… …

    Universal-Lexikon

  • 36Atmosphäre: Aufbau, Zusammensetzung, Energiehaushalt —   Häufig werden die Begriffe Luft und Atmosphäre gleichgesetzt, was aber bei genauerer Betrachtung nicht richtig ist. Die Luft ist nämlich nur ein Teil der Atmosphäre, wenn auch ein wesentlicher, der sich aus einer Vielzahl von Gasen… …

    Universal-Lexikon

  • 37Weltraum: Ein einzigartiger Forschungsstandort —   Mit der durch die Weltraumtechnik ermöglichten Nutzung des erdnahen Weltraums als Ergänzung von erdgebundenen Observatorien und Laboratorien wurden die Forschungsmöglichkeiten erweitert. Damit kann man Objekte und physikalisch chemische… …

    Universal-Lexikon

  • 38Aquarium — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Bénard-Marangoni-Effekt — Konvektion (von lat. convehere = mittragen, mitnehmen) ist, neben den konkurrierenden Methoden Wärmeleitung und Wärmestrahlung, ein Mechanismus zur Wärmeübertragung von thermischer Energie von einem Ort zu einem anderen. Konvektion ist stets mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Eschweiler — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia