wäre ich doch erst zu hause

  • 1erst — 1erst [e:ɐ̯st] <Adverb>: 1. a) an erster Stelle, als Erstes (bevor etwas anderes geschieht): erst kommt sie an die Reihe, danach die andern; du musst ihn erst näher kennenlernen, um ihn zu beurteilen; das muss sich erst noch zeigen (das ist …

    Universal-Lexikon

  • 2Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast — Filmdaten Deutscher Titel Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast Originaltitel I Know What You Did Last Summer …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ich weiss was du letzten Sommer getan hast — Filmdaten Deutscher Titel: Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast Originaltitel: I Know What You Did Last Summer Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 96:43 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 610 Dinge, die ich an dir hasse (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel 10 Dinge, die ich an dir hasse Originaltitel 10 Things I Hate About You …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Georg IV. (Vereinigtes Königreich) — Georg IV. Der Prince of Wales Georg IV. August Friedrich (englisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 8George Augustus Frederick — Georg IV. Georg IV. August Friedrich (engl. George Augustus Frederick; * 12. August 1762 im St. James’s Palace; † 26. Juni 1830 im Windsor Castle) war von 1820 bis 1830 König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Konjunktiv — Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniunctivus, eigentlich der Satzverbindung dienende Aussageweise zu lat. coniungere verbinden, zusammenbinden ) ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Konjunktiv 2 — Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. Der Konjunktiv wird für die Darstellung einer Möglichkeit benutzt und daher auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Im Deutschen gibt es zwei… …

    Deutsch Wikipedia