wählbar

  • 11Wigbertschule — Schulform Gymnasium Gründung 1901 Ort Hünfeld Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 12D200 — Nikon D200 Typ: DX Format DSLR Objektiv: F Bajonett …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Nikon D200 — Typ: DX Format DSLR Objektiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Transmittanz — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Vierpol — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Vierpoldarstellung — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Vierpole — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Vierpolersatzschaltung — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Vierpolparameter — beschreiben das Verhalten eines elektronischen Bauteils. Es gibt mehrere unterschiedliche Vierpolparameter. Die bekanntesten sind Z Parameter (Impedanzmatrix des Vierpols) Y Parameter (Admittanzmatrix des Vierpols) H Parameter (Vorwärts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Vierpoltheorie — Eingangs und Ausgangswiderstand eines Zweitores Ein Vierpol beschreibt in der Elektrotechnik ein Bauelement mit vier Anschlüssen (Klemmen) bzw. zwei Klemm Paaren (Toren). Die Bezeichnung Vierpol stammt aus dem Jahr 1921 von Franz Breisig. Obwohl… …

    Deutsch Wikipedia