vt-zünder

  • 31Zunder — Zụn|der , der; s, (ein altes Zündmittel; Technik Oxidschicht) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 32Zünder — Zụ̈n|der ([Gas , Feuer]anzünder; Zündvorrichtung in Sprengkörpern; österreichisch auch so viel wie Zündhölzer) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 33Jemandem Zunder geben — Jemandem Zunder geben; Zunder bekommen (oder: kriegen)   »Jemandem Zunder geben« kann zum einen bedeuten, dass man jemanden verprügelt: Den Kerlen geben wir Zunder! In einer weiteren Bedeutung steht die Redewendung für »jemandem heftig zusetzen« …

    Universal-Lexikon

  • 34HU-Zünder — Sprengzünder sind Gegenstände, die geeignet sind, Sprengstoffe zur Detonation zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Typen 2.1 Elektrische Sprengzünder 2.2 Elektronische Sprengzünder …

    Deutsch Wikipedia

  • 35U-Zünder — Sprengzünder sind Gegenstände, die geeignet sind, Sprengstoffe zur Detonation zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Typen 2.1 Elektrische Sprengzünder 2.2 Elektronische Sprengzünder …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Daisy Cutter (Zünder) — Daisy Cutter“ Zünder bei der BLU 82B Bombe Ein „Daisy Cutter“ Zünder (daisy cutter: engl. „Gänseblümchenschneider“) ist ein Verlängerungsrohr, mit dem der Aufschlagzünder einer konventionellen Sprengbombe (z. B. der Mark 82 Reihe) ausgelöst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Joachim Zünder — (* 1956 in Troisdorf/Rheinland) ist ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Einzeltitel 3 Einzelnachweise 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Empfindlicher Zünder — (E.Z.), Aufschlagzünder für Artilleriegeschosse, welcher das Geschoß beim Auftreffen sofort zur Detonation bringen soll, ehe es in den Boden eindringt. Bei den gewöhnlichen Aufschlagzündern wird infolge der trägen Zündung ein Teil der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 39Unauslöschliche Zünder — Unauslöschliche Zünder, s.u. Streichfeuerzeug …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40trocken wie Zunder — ausgedörrt; knochentrocken; staubtrocken; strohtrocken; furztrocken (derb) …

    Universal-Lexikon