vt-zünder

  • 11Zünder — Zünder, das Brandrohr bei den Hohlgeschossen …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 12Zünder — Ein Zünder dient zum Auslösen (Zünden) einer Sprengstoffexplosion (Detonation). Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Militärisch 3 Zivil 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Zünder — Zündvorrichtung; Auslöser * * * Zun|der [ ts̮ʊndɐ], der; s, : leicht brennbares Material, das früher zum Feueranzünden verwendet wurde: pass mit den trockenen Blättern auf, die brennen wie Zunder. * * * Zụn|der 〈m. 3; unz.〉 1. Oxidschicht, die… …

    Universal-Lexikon

  • 14Zunder bekommen \(oder: kriegen\) — Jemandem Zunder geben; Zunder bekommen (oder: kriegen)   »Jemandem Zunder geben« kann zum einen bedeuten, dass man jemanden verprügelt: Den Kerlen geben wir Zunder! In einer weiteren Bedeutung steht die Redewendung für »jemandem heftig zusetzen« …

    Universal-Lexikon

  • 15Zunder — Einem Zunder geben: ihn zu größerer Aktivität antreiben. Zunder diente als leicht brennbares Material zur Entfachung eines Feuers. Wie der Funke plötzlich zur Flamme wird, kann man einen Trägen durch einen zwingenden Anlaß zum Handeln… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 16Zunder — 1. Zunder muss man dem Feuer nicht nahe bringen. Gelegenheit zum Bösen muss man nach Möglichkeit beseitigen. It.: Non metter l esca al fuoco. *2. Es muss guter Zunder sein, der dort fangen soll. – Mathesy, I, 131a; Petri, II, 289; Simrock, 12179 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 17Zunder, der — Der Zunder, des s, plur. ut nom. sing. 1. Ein brennbarer Körper, welcher von einem darauf fallenden Funken zum glimmen gebracht, und zum Feuer anmachen gebraucht wird. Man hat besonders zwey Körper dieser Art, Lappen oder Lumpenzunder, welcher… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 18Zunder — Berufsübernamen zu mhd. zunder, zundel »Feuerschwamm, Zunder« für den Sammler von dem zur Herstellung von Zunder benötigten Baumpilz, für den Hersteller oder Händler. Balthasar Zunder ist a. 1596 in Gießen bezeugt …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 19Zunder — Zụn·der der; s, ; leicht brennbares Material, das man besonders früher verwendete, um Feuer anzuzünden <etwas ist trocken, etwas brennt wie Zunder> || ID jemand kriegt Zunder; es gibt Zunder gespr; jemand wird scharf kritisiert oder… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 20Zünder, der — Der Zünder, des s, plur. ut nom. sing. 1. Glühender Hammerschlag, S. das vorige. 2. Bey den Kohlenbrennern wird der Meiler, so lange er noch nicht völlig aus dem dazu bestimmten Holze aufgesetzt ist, ein Zünder genannt. 3. Bey den Feuerwerkern… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart