vorzeigbar

  • 21Hoffmann’s Stärkefabriken — Hoffmann´s Stärkefabriken Rechtsform diverse, später Aktiengesellschaft (AG) Gründung 29. Septembe …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Karen Horney — (1938) Karen Clementine Theodore Horney geb. Danielsen (* 16. September 1885 in Blankenese; † 4. Dezember 1952 in New York) war eine deutsch amerikanische Psychoanalytikerin und Vertreterin der Neopsychoanalyse. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Marcel Duchamp — (* 28. Juli 1887 in Blainville Crevon; † 2. Oktober 1968 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Pixelquelle — Pixelio.de ist eine Bilddatenbank, die zurzeit (Mai 2009) über 306.000 Bilder in 147 Kategorien umfasst. Die Nutzenden müssen sich zunächst registrieren und vor dem Herunter oder Hochladen von Fotos anmelden. Die Recherche in den hierarchisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Red Hat Directory Server — Der Fedora Directory Server ist eine Weiterentwicklung des Netscape Directory Servers, eines LDAP Servers, den die Firma Red Hat 2004 von AOL kaufte. Davor gehörte die Software der Firma Netscape Communications Corporation. Im Laufe der Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Sternwarte Sonneberg — Eine der Sonneberger Beobachtungskuppeln (um 1935) Die Sternwarte Sonneberg befindet sich auf dem Bergrücken des Erbisbühl in Neufang, dem mit 638 m über NN höchsten Punkt des bebauten Stadtgebietes von Sonneberg. Sie wurde Mitte der 1920er Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Unterkleidung — Unterwäsche oder Unterkleidung bezeichnet Kleidungsstücke, die unter den anderen Kleidungsstücken (Unter Wäsche) direkt auf der Haut getragen werden und wegen des Hautkontakts regelmäßig gewaschen werden müssen (Unter Wäsche). Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Unterwäsche — oder Unterkleidung (früher auch Lingerie) bezeichnet Kleidungsstücke, die unter den anderen Kleidungsstücken (Unter Wäsche) direkt auf der Haut getragen werden und wegen des Hautkontakts regelmäßig gewaschen werden müssen (Unter Wäsche).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Walter von Miller — Walther von Miller (* 17. Februar 1894; † 16. September 1978 wohl in München) war Rechtsanwalt, 2. Bürgermeister (1949 1956) und Kulturreferent der Stadt München. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siegestor ein Mahnmal gegen den Krieg 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Walther von Miller — Dr. Walther von Miller kurz nach der Wahl zum Bezirksvorsitzendem der CSU München Walther von Miller (* 17. Februar 1894 in München; † 16. September 1978 ebenda) war Rechtsanwalt, Zweiter Bürgermeister (1949 1956) und Kulturreferent der Stadt… …

    Deutsch Wikipedia