voruntersuchung

  • 41Militärjustiz (Schweiz) — Die Militärjustiz ist ein Dienstzweig der Schweizer Armee. Sie hat die der Militärstrafgerichtsbarkeit unterworfenen strafbaren Handlungen nach Militärstrafrecht (insbesondere Militärstrafgesetz vom 13. Juni 1927 [MStG; SR 321.0]) zu beurteilen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Paul Hausser — hier als SS Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen SS Paul Hausser (* 7. Oktober 1880 in Brandenburg an der Havel; † 21. Dezember 1972 in Ludwigsburg) war Generalleutnant der Reichswehr und …

    Deutsch Wikipedia

  • 43S-Bahn Berlin — S Bahn Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Stoßtruppfakultät — Dieser Artikel behandelt eine Gruppe nationalsozialistischer Juristen aus Kiel. Der Begriff wird jedoch auch für Volkswirte aus dem Institut für Weltwirtschaft verwendet. Als Kieler Schule bezeichnet man eine Gruppe nationalsozialistischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Straßenbahn Kiel — DÜWAG Tw 241 im März 1974 Linie 1 (1950–1967) …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Untersuchungsrichter — ist in Deutschland eine ungenaue umgangssprachliche Bezeichnung für den Ermittlungsrichter. Das Amt des Untersuchungsrichters (§ 182 StPO a.F.) entfiel hier 1974/75 im Rahmen der Abschaffung der gerichtlichen Voruntersuchung; ebenso in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Robert Siodmak — Données clés Naissance 8 août 1900 Dresde Allemagne Nationalité Allemande Décès 10&#160 …

    Wikipédia en Français

  • 48Termin — (v. lat. Terminus, 1) ein gewisser Zeitraum, innerhalb dessen ein rechtliches Geschäft den Rechten gemäß vorgenommen werden muß, so v.w. Frist, Dilation (s.d.); 2) (Tagfahrt, Diät, Dingemahl, genächter Tag, wo dergleichen durch Commissarien aus… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Verhör — (Examen), 1) ein gerichtlicher Act, in[477] welchem eine Person befragt u. veranlaßt wird, seine Wissenschaft über die Thatsachen anzugeben, welche, bei einer gerichtlichen Erörterung od. Untersuchung von Wichtigkeit sind. Bes. 2) die Vernehmung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Confrontation — (v. lat., Rechtsw.), die criminalrichterliche Handlung, wodurch 2 beim Criminalverhör (s.d.) sich widersprechende Angeschuldigte, od. Zeugen, od. ein Angeschuldigter u. ein Zeuge einander gegenüber gestellt werden, um vor besetztem Gericht über… …

    Pierer's Universal-Lexikon