vorsichtig auftragen

  • 41Mehndi — Mit Henna bemalte Hand Mehndi auf Armen und Beinen, (Gujarat, Indien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ptolemäischer Krieg — Als Ptolemäischer Krieg werden die von 32 bis 30 v. Chr. dauernden letzten kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Triumvirn Octavian und Marcus Antonius um die Alleinherrschaft im Römischen Reich bezeichnet. Dabei wurde Antonius von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Pütze — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Richtschwert der Heiligen Cosmas und Damian — Das Zeremonialschwert des Essener Domschatzes Das Schwert des Essener Domschatzes, häufig als Richtschwert der Heiligen Cosmas und Damian bezeichnet, war das Zeremonialschwert der Äbtissinnen des Damenstifts Essen. Es handelt sich um ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Schlagschnur — Die Schlagschnur (Markierschnur) ist ein Hilfsmittel, um längere gerade Linien zu erzeugen. Üblicherweise wird sie im Innenausbau, im Holzbau und bei der Erstellung der Haustechnik benutzt. Heutige Schlagschnüre bestehen aus einem Gehäuse, in dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Schmettschnur — Schlagschnur Die Schlagschnur ist ein Hilfsmittel, um längere gerade Linien zu erzeugen. Üblicherweise wird sie im Innenausbau, im Holzbau und bei der Erstellung der Haustechnik benutzt. Heutige Schlagschnüre bestehen aus einem Gehäuse, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Volksrepublik China — 中华人民共和国 Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Galvanogrăphie — Galvanogrăphie, eine aus der Galvanoplastik hervorgegangene Erfindung Kobells in München, welche zum Zweck hat, Zeichnungen durch Hülfe der Galvanoplastik zu vervielfältigen. Zu diesem Ende entwirft man die betreffende Zeichnung mittelst einer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Farben [3] — Farben (Körperfarben, Farbekörper), in der Natur fertig gebildet vorkommende oder künstlich dargestellte chemische Verbindungen, die, nachdem man sie mit klebender Flüssigkeit (wässerigen Klebstoffen, trocknenden Oelen, spirituösen, ätherischen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 50Fixativ — für Kreidezeichnung und Pastellbilder. 1. Fixativ für Kreidezeichnungen. Man löst 135 g gepulverten gebleichten Schellack in 1 l denaturiertem 95 prozentigem Spiritus und läßt ca. 8 Tage unter österem Umschütteln stehen. Die klare Lösung wird mit …

    Lexikon der gesamten Technik