vorschlagsrecht

  • 101Eigenkirchen — (lat. ecclesia propria oder propriae haereditatis) waren im frühen Mittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches zeitweise bis hin zum König) auf privatem Grund und Boden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Eigenkirchenherr — Eigenkirchen (lat. ecclesia propria oder propriae haereditatis) waren im frühen Mittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches zeitweise bis hin zum König) auf privatem Grund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Eigenkirchenrecht — Eigenkirchen (lat. ecclesia propria oder propriae haereditatis) waren im frühen Mittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches zeitweise bis hin zum König) auf privatem Grund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Eigenkirchenwesen — Eigenkirchen (lat. ecclesia propria oder propriae haereditatis) waren im frühen Mittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches zeitweise bis hin zum König) auf privatem Grund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Eigenkirchwesen — Eigenkirchen (lat. ecclesia propria oder propriae haereditatis) waren im frühen Mittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches zeitweise bis hin zum König) auf privatem Grund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Eigenkloster — Eigenkirchen (lat. ecclesia propria oder propriae haereditatis) waren im frühen Mittelalter Gotteshäuser (Kirchen, Klöster), die meist Laien (örtlicher Adel, Grafen und Herzöge des Frankenreiches zeitweise bis hin zum König) auf privatem Grund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Eleftheria i thanatos — Ελληνική Δημοκρατία Ellinikí Dimokratía Hellenische Republik …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Emil Warburg — Emil Gabriel Warburg (* 9. März 1846 in Altona; † 28. Juli 1931 in Grunau (heute zu Bayreuth)) war ein deutscher Physiker. Der Biochemiker und Nobelpreisträger Otto Warburg ist sein Sohn. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft 1.2 Stu …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Erich Petersen — Erich Wilhelm Alexander Petersen (* 4. Oktober 1871 in Breslau; † 2. März 1942 in Berlin) war ein deutscher Regierungsbeamter und Abgeordneter. Von 1906 bis 1917 war Erich Petersen Landrat des preußischen Kreises Fischhausen in Ostpreußen und von …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Europäisches Parlament — Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg Sitzverteilung siehe auch: Liste der Parlamentsmitglieder …

    Deutsch Wikipedia