vorschlag unterstützen

  • 111Theobald von Bethmann Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Walddörferbahn — Historische Entwicklung der Hamburger Hochbahn Die Geschichte der Hamburger Hochbahn nahm am Ende des 19. Jahrhunderts mit der Idee eines solchen Verkehrsmittels ihren Anfang. Nach Abwägung aller Alternativen erfolgte 1906 der offiziell erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Volksrepublik Kampuchea — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Magen David Adom — Emblem von Magen David Adom Motorroller des Magen David Adom in Jerusalem …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Mittelmeer-Union — Flagge der Mittelmeerunion Die Union für das Mittelmeer (französisch Union pour la Méditerranée; ursprünglich bekannt als Mittelmeerunion, französisch Union méditerranéenne), ist eine Gemeinschaft zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Mittelmeerunion — Flagge der Mittelmeerunion Die Union für das Mittelmeer (französisch Union pour la Méditerranée; ursprünglich bekannt als Mittelmeerunion, französisch Union méditerranéenne), ist eine Gemeinschaft zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Roter Davidstern — Emblem von Magen David Adom Motorrad in Jerusalem mit Rotem Davidsstern …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Union für das Mittelmeer — Die Union für das Mittelmeer, umgangssprachlich auch Mittelmeerunion, ist eine Gemeinschaft zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den Mittelmeeranrainerstaaten sowie den an diese angrenzenden Staaten Mauretanien und Jordanien, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Zeittafel zur Verstaatlichung der iranischen Ölindustrie — Gesetz zur Nationalisierung der Ölindustrie im Iran, 15. März 1951 Die Verstaatlichung der iranischen Ölindustrie 1951 ist ein bedeutendes Ereignis in der iranischen Geschichte. Sie erfolgte am 15. März 1951 unter Premierminister Hossein Ala… …

    Deutsch Wikipedia