vorschlag etc auch

  • 31Wortklasse — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Wortart — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); engl. part of speech) oder lexikalische Kategorie versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Ontologischer Reduktionismus — Reduktionismus ist die philosophische Lehre, dass ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird. Dazu gehört die vollständige Zurückführbarkeit von Theorien auf Beobachtungssätze, von Begriffen auf Dinge und von …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Reduktionismus — ist die philosophische Lehre, nach der ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird. Dazu gehört die vollständige Zurückführbarkeit von Theorien auf Beobachtungssätze, von Begriffen auf Dinge und von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Reduktionistisch — Reduktionismus ist die philosophische Lehre, dass ein System durch seine Einzelbestandteile (‚Elemente‘) vollständig bestimmt wird. Dazu gehört die vollständige Zurückführbarkeit von Theorien auf Beobachtungssätze, von Begriffen auf Dinge und von …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Kfz-Kennzeichen (Österreich) — Inhaltsverzeichnis 1 Österreichische Kfz Kennzeichen seit 1990 1.1 Systematik 1.1.1 Wappen 1.1.2 Abmessungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Elektrische Leitung — Elektrische Leitung, Vorrichtung zur Überführung elektrischer Energie von der Erzeugungsstelle zu den Verwendungsstellen. Je nachdem die e. L. Ströme von hoher oder niederer Spannung zu führen hat, unterscheidet man Starkstrom und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Praeses (Statthalter) — Praeses (Plural: praesides, von lateinisch prae sidere „vor sitzen“) war in der römischen Kaiserzeit und der Spätantike der Titel für den Statthalter einer römischen Provinz. Inhaltsverzeichnis 1 Definition und Rangeinteilung 2 Aufgaben 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Akklamation — (lat.), »Zuruf«, besonders der des Beifalls, der Freude. Bei den Römern gab es stehende Formeln der A. bei Triumphen, Vermählungen etc. Unter den Kaisern wurden lange, gesangartig vorgetragene Akklamationen voll der niedrigsten Schmeicheleien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40RAG Deutsche Steinkohle AG — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1998 …

    Deutsch Wikipedia