vorrichtung zum verschließen

  • 1Tür — Portal; Entree; Pforte; Einlass; Eingang; Durchgang * * * Tür [ty:ɐ̯], die; , en: 1. a) Öffnung von bestimmter Breite und Höhe in einer Wand, Mauer o. Ä., die den Zugang zu einem Raum, Gebäude o. Ä. ermöglicht: die Tür öffnen …

    Universal-Lexikon

  • 2Verschluss — Schließmechanismus; Verriegelung; Okklusion (fachsprachlich); Verstopfung; Obstruktion (fachsprachlich); Darmverstopfung; Deckel; Verkapselung; Kronenkorken; …

    Universal-Lexikon

  • 3Schloss — Prachtbau; Chateau; Palais; Palast; Villa * * * Schloss [ʃlɔs], das; es, Schlösser [ ʃlœsɐ]: 1. (an Türen und an bestimmten, verschließbaren Behältern) Vorrichtung zum Verschließen: ein einfaches, rostiges Schloss; das Schloss der Tür; den… …

    Universal-Lexikon

  • 4Knopfverschluss — Knọpf|ver|schluss, der: Vorrichtung zum Verschließen, Zumachen von etw. mithilfe von Knöpfen. * * * Knọpf|ver|schluss, der: Vorrichtung zum Verschließen, Zumachen von etw. mithilfe von Knöpfen: eine Hose mit K …

    Universal-Lexikon

  • 5Zylinderbüro — Zy|lịn|der|bü|ro, das: ↑ Sekretär (4) mit einer aufrollbaren, einer Jalousie od. einem Rollladen ähnlichen Vorrichtung zum Verschließen. * * * Zy|lịn|der|bü|ro, das: ↑Sekretär (4) mit einer aufrollbaren, einer Jalousie od. einem Rollladen… …

    Universal-Lexikon

  • 6Gaumen — (Palatum), bei den höhern Wirbeltieren die Decke der Mundhöhle, wodurch diese von der Nasenhöhle und bei den Säugetieren auch von dem Rachen geschieden wird (s. Mund). Der eigentliche oder harte G. wird von den Gaumenplatten gebildet, die sich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Gichtaufzüge — dienen dazu, die in den Kupolöfen der Eisengießereien, in den Oefen der Kalkbrennereien, in den Hochöfen und Reduzieröfen der Hüttenwerke u.a. zu verarbeitenden Erze, Roheisen u.s.w. nebst Brennmaterial von der Hüttensohle nach der Gicht des… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8Obturator — Ob|tura̱tor m; s, ...to̱ren: Vorrichtung zum Verschließen von Körperöffnungen; insbesondere: Verschlußplatte, die dem Verschließen angeborener Gaumenspalten dient (um dadurch die Funktion des Gaumensegels zu verbessern u. eine natürliche Sprache… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 9Betonung im Russischen — Die Wortbetonung (der Wortakzent) im Russischen bestimmt im Unterschied zur deutschen Sprache nicht nur die richtige Aussprache, sondern auch die Bedeutung (Semantik) vieler Wörter. Auch im Standarddeutschen gibt es Minimalpaare, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Betonung in der russischen Sprache — Die Wortbetonung (der Wortakzent) im Russischen bestimmt im Unterschied zur deutschen Sprache nicht nur die richtige Aussprache, sondern auch die Bedeutung (Semantik) vieler Wörter. Auch im Standarddeutschen gibt es Minimalpaare, die… …

    Deutsch Wikipedia