vorrede

  • 111Kanon der Literatur — Der Kanon der Literatur ist eine Zusammenstellung der Werke, die in der Literatur herausgehobenen Wert haben sollen. Das Konzept wurde im 19. Jahrhundert von der Theologie übernommen, die bis dahin eine „Kanondebatte“ darüber führte, welche Texte …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Konversationslexikon — Als Konversationslexikon bezeichnet man eine im 18. Jahrhundert entstandene Gattung von lexikographischen Nachschlagewerken, deren spezifisches Anliegen es ist, Wissen allgemeinverständlich, aber umfassend darzustellen. Die ursprüngliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Kosmos Band I — Der Kosmos Band I, ist der 1845 erschienene erste Band von Alexander von Humboldts Werk „Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“. Humboldt begann im Jahre 1834 mit der Arbeit am „Kosmos“. Das Gesamtkonzept sollte zu einer Darstellung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Leben des Quintus Fixlein — Jean Paul um 1797 * 1763 † 1825 Leben des Quintus Fixlein ist eine Idylle von Jean Paul, die – 1794/95 entstanden[1] – 1796[2] in Bayreuth erschien. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Martin Luther — Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d.Ä., 1529. Oberhalb des Kopfes steht in lateinischer Übersetzung Jes 30,15 LUT: „Durch Stillesein und Hoff …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Maximilian Kronberger — Maximilian Kronberger, eigentlich Max Konrad August Kronberger (* 14. April[1] 1888 in Berlin; † 15. April 1904 in München) war eine bedeutende Figur des George Kreise …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Mecelle — Titelblatt Die Mecelle (osmanisch ‏مجلۀ احکام عدلیه‎, İA Mecelle ʾi Aḥkām ı ʿAdlīye, „Buch der gesetzlichen Bestimmungen“) war das in den Jahren 1869 bis 1876 maßgeblich unter der Federführung Ahmed Cevdet Paschas entstandene …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Mehrchörigkeit — Mehrchörige Kirchenmusik Mehrchörige Aufführung im Salzburger Dom (17. Jahrhundert) Der Begriff Venezianische Mehrchörigkeit bezeichnet eine Musikpraxis, die Mitte des 16. Jah …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Peter Binsfeld — (* um 1545; † 24. November 1598) war ein Weihbischof in Trier und Hexentheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Das Hexentraktat 2.1 Vorrede und erster Teil des Hexentraktates …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Petrus van der Aa — Petrus van der Aa, auch „Vanderanus“ genannt, (* 1530 in Löwen, Belgien; † 1594 in Luxemburg) war ein flandrischer Jurist. Sein Vater Johann van der Aa entstammte einer angesehenen flandrischen Patrizierfamilie, die, von Brügge nach Brabant… …

    Deutsch Wikipedia