vorplan

  • 1Studie (Schach) — In einer Studie wird zu einer meist im Diagramm vorgegebenen Ausgangsstellung die einer Schachpartie natürlichste Forderung nach Gewinn oder Rettung der Partie (Remis) gestellt, gleichgültig, wie viele Züge dazu erforderlich sind. Deshalb ist die …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Johannes Kohtz — (* 18. Juli 1843 in Elbing; † 5. Oktober 1918) war ein deutscher Schachkomponist und mit Carl Kockelkorn Begründer der Neudeutschen Schule der Schachkomposition. Inhaltsverzeichnis 1 Kohtz und Kockelkorn 2 Der Römer 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kohtz und Kockelkorn — Johannes Kohtz (* 18. Juli 1843 in Elbing; † 5. Oktober 1918) war ein deutscher Schachkomponist und mit Carl Kockelkorn Begründer der Neudeutschen Schule der Schachkomposition. Inhaltsverzeichnis 1 Kohtz und Kockelkorn 2 Der Römer 3 Privates …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rudolf Leopold (Schachspieler) — Rudolf Leopold (* 29. Dezember 1894 in Lomnitz bei Königsbrück; † 1. November 1986) war ein bekannter deutscher Komponist und Theoretiker im Schach. Inhaltsverzeichnis 1 Schachkomposition 2 Privat 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Berlinthema — Ralf Krätschmer Augsburger Allgemeine, 10. April 2004 a b c d e …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ferdinand Metzenauer — (* 24. März 1908 in Lonka, Ungarn; † 5. März 1968 in Silbersbach bei Lam) war ein bekannter deutscher Komponist und Autor im Schach. Schachkomposition Metzenauer erlernte mit 17 Jahren das Schachspiel. Zwar erlangte er im Turnierschach eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Friedrich Palitzsch — Friedrich Martin Palitzsch (* 25. Oktober 1889 in Dresden; † 2. April 1932 in Dresden) war ein deutscher Schachkomponist, Theoretiker und Redakteur auf dem Gebiet des Schachs. Inhaltsverzeichnis 1 Schachkomposition 2 Turnierschach 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Jindrich Fritz — Jindřich Fritz (* 15. Juni 1912 in Prag; † 9. November 1984 ebenda) war ein tschechischer Schachkomponist. Seine ersten Kompositionen wurden 1930 veröffentlicht. 500 seiner Kompositionen und Studien sind in seinem Buch Vybrané šachové problémy… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jindřich Fritz — (* 15. Juni 1912 in Prag; † 9. November 1984 ebenda) war ein tschechischer Schachkomponist. Fritz erlernte während seines Jurastudiums die Böhmische Schule, in deren Stil er mehrere Schachprobleme schuf, wandte sich aber bald Studien zu. Seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Metzenauer — Ferdinand Metzenauer (* 24. März 1908 in Lonka, Ungarn; † 5. März 1968 in Silbersbach bei Lam) war ein bekannter deutscher Komponist und Autor im Schach. Schachkomposition Metzenauer erlernte mit 17 Jahren das Schachspiel. Zwar erlangte er im… …

    Deutsch Wikipedia