vornherein

  • 71Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Dieb — Illustration von 1884 Diebstahl ist eine gegen fremdes Eigentum gerichtete Straftat. Welches Verhalten sich im konkreten Einzelfall als Diebstahl darstellt, bestimmt sich nach den Tatbestandsmerkmalen der jeweiligen nationalen Strafrechtsnorm, so …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Dingo — Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes vom Menschen völlig unabhängig lebt. Die Bezeichnung Dingo ist meist synonym mit dem Australischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Diocletian — Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (* zwischen 236 und 245 in Dalmatien; † 3. Dezember 313 oder 316 in Spalatum), vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus, war von 284 bis 305 römischer Kaiser.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Diocletianus — Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (* zwischen 236 und 245 in Dalmatien; † 3. Dezember 313 oder 316 in Spalatum), vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus, war von 284 bis 305 römischer Kaiser.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Distributionsort — Radixsort (von lat. Wurzel, Basis) oder auch Distributionsort (von engl. Distribution – „Verteilung“), oder im Deutschen Fachverteilen, ist ein lineares, stabiles Sortierverfahren, das out of place arbeitet und auf Countingsort basiert. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77EMS VCS 3 — Ein VCS 3: Oben links die drei Hauptoszillatoren, unten links das Patchfeld und unten rechts der Joystick; Tastatur nicht im Bild Der VCS 3 ist ein monophoner analoger Synthesizer, der von David Cockerell entworfen und erstmals 1969 von der Firma …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Ehe — Wye reymont vnd melusina zuamen wurdent geleit / Vnd vom bischoff gesesenet wurdent in dem bett (Holzschnitt aus der Schönen Melusine 15. Jahrhundert) Als Ehe (althochdeutsch: ewa, „Ewigkeit, Recht, Gesetz“, rechtssprachlich historisch Konnubium) …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Eheform — Wye reymont vnd melusina zuamen wurdent geleit / Vnd vom bischoff gesesenet wurdent in dem bett (Holzschnitt aus der Schönen Melusine 15. Jahrhundert) Als Ehe (v. althochdeutsch: ewa = Ewigkeit, Recht, Gesetz, rechtssprachlich hist. Konnubium)… …

    Deutsch Wikipedia